ZS: Monatshefte 114.1 (Spring 2022)

Nicole Fischer's picture

Monatshefte

Volume 114, Number 1, Spring 2022
Table of Contents

ARTICLES

S.E. Jackson: Feminism, Science, and Politics of Infanticide in Wilhelmine Germany

April A. Eisman: Symbolic Erasures and Populist Discontent: The Post-War Rebuilding of Historic Dresden

Helga Schreckenberger: “Dort, wo die Logik versagt”—The Role of Coincidence in Dimitré Dinev’s Engelszungen (2003)

Robert Britten: “Blick und Gebärde”: Embodied Perception in Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

Hanne Janssens: Ein Wanderer in ökologisch zerrütteten Vorstellungswelten. Konfiguration eines vernetzten Mensch-Seins in W.G. Sebalds Die Ringe des Saturn

J. Brandon Pelcher: Environmental Kitsch: Commodity-Ecology in Jenny Erpenbeck’s “Tand”

 

BOOK REVIEWS

Aurnhammer, Achim und Chen Zhuangying, Hrsg., Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden. Strategien der Heroisierung und Deheroisierung in interkultureller Perspektive (Caroline Rupprecht)

Banki, Luisa und Kathrin Wittler, Hrsg., Lektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert. Zur Situativität des Lesens zwischen Einsamkeit und Geselligkeit (Karin A. Wurst)

Bauer, Matthias und Nils Kasper, Hrsg., Zwischen Mythos und Moderne. Thomas Manns Josephs-Tetralogie (Tobias Boes)

Füllmann, RolfThomas Mann (Thomas Amos)

Gallagher, Robert, Edward Roberts, and Francesca Tinti, eds., The Languages of Early Medieval Charters: Latin, Germanic Vernaculars, and the Written Word (Katerina Somers)

George, Alys X.The Naked Truth: Viennese Modernism and the Body (Meagan K. Tripp)

Geyer, Helen, Kiril Georgiev und Stefan Alschner, Hrsg., Wagner – Weimar – Eisenach. Richard Wagner im Spannungsfeld von Kultur und Politik (Rolf J. Goebel)

Goldstein, JürgenNaturerscheinungen. Die Sprachlandschaften des Nature Writing (Axel Goodbody)

Gollance, SoniaIt Could Lead to Dancing: Mixed-Sex Dancing and Jewish Modernity (Sunny S. Yudkoff)

Griffiths, Fiona and Kathryn Starkey, eds., Sensory Reflections: Traces of Experience in Medieval Artifacts (Matthew Francis Rarey)

Jacob, Katharina, Klaus-Peter Konerding und Wolf-Andreas Liebert, Hrsg., Sprache und Empathie. Beiträge zur Grundlegung eines linguistischen Forschungsprogramms (Chantelle Warner)

Jütte, Robert und Romedio Schmitz-Esser, Hrsg., Handgebrauch. Geschichten von der Hand aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit (Richard Newhauser)

Klarer, Mario, Hrsg., Verschleppt, Verkauft, Versklavt. Deutschsprachige Sklavenberichte aus Nordafrika (1550–1800) (Alicia E. Ellis)

Krimmer, Elisabeth and Lauren Nossett, eds., Writing the Self, Creating Community: German Women Authors and the Literary Sphere, 1750–1850 (Helen G. Morris-Keitel)

Künzler, LukasAnerkennung vor Umverteilung. Zur sozialen Frage bei Jeremias Gotthelf (Jost Hermand†)

Lehnert, Herbert and Eva WessellThomas Mann (Thomas Amos)

Linden, Ari, Karl Kraus and the Discourse of Modernity (Margarete Lamb-Faffelberger)

Moser, WalterLa mise à l’essai du roman chez Robert Musil. Une lecture interdiscursive (Olav Krämer)

Nanni, Matteo und Kira Henkel, Hrsg., Von der Oralität zum SchriftBild. Visuelle Kultur und musikalische Notation (9.–13. Jahrhundert) (Albrecht Classen)

Schildmann, MareikePoetik der Kindheit. Literatur und Wissen bei Robert Walser (Charles Vannette)

Sng, ZacharyMiddling Romanticism: Reading in the Gaps, from Kant to Ashbery (Theresa M. Kelley)

Toepfer, Regina, Hrsg., Klassiker des Mittelalters (Christopher R. Clason)

Vannette, CharlesRobert Walser: Unmoored. Schizophrenia, Cognition, and the Text (Paul Buchholz)


Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Johannes Schmidt] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu

Categories: Journal TOC