CFP: Aufsatzband zu Michael Lentz’ Schattenfroh (30.9.2022)

Prof. Ralf Simon's picture

Für eine geplante Publikation zu Michael Lentz’ großem Prosawerk Schattenfroh werden Beiträge gesucht. Im Rahmen der Buchreihe »Theorie der Prosa« beim De Gruyter Verlag ist ein Band mit Analysen zu Schattenfroh geplant. Das 2018 erschienene opus magnum von Michael Lentz wurde schon kurz nach Erscheinen als die wohl wichtigste und zugleich anspruchsvollste Neuerscheinung der deutschsprachigen Literatur der letzten Jahre oder gar Jahrzehnte bezeichnet. Eine dem komplexen Text gerecht werdende literaturwissenschaftliche Beschäftigung steht aus. Sie soll mit dem konzipierten Band ihren Anfang nehmen. Ein Bezug auf die Zusammenhänge der Prosatheorie liegt nahe, folgt doch Schattenfroh keiner herkömmlichen Romanfabel. Vielmehr ist ein komplexes Geflecht von verschiedenen Textsystemen zu rekonstruieren. Schon das bloße Verstehen auf der ersten Ebene des literalen Sinns wirft bei Schattenfroh Probleme auf. Eine Verbindung von literaturtheoretischer Konzeptbildung und exegetischer Detailarbeit liegt für die zu erwartenden Beiträge nahe. – Die Deadline für Beiträge ist am 30. September 2022. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit Prof. Dr. Ralf Simon, Universität Basel, auf (ralf.simon@unibas.ch), um weitere Hinweise zum Stand und zum Konzept des Bandes zu erhalten.

 

________________________________________________________________________________________________________________

Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Mark-Georg Dehrmann] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu