Sprache und Literatur 50,2 (2021), H. 124 (hg. von Natalie Binczek, Ludwig Jäger, Anja Lemke, Erika Linz und Armin Schäfer)
Gastherausgeber: Sandra Fluhrer, Andrea Erwig, Jakob Gehlen, Elisa Ronzheimer
Inhalt
Sandra Fluhrer, Andrea Erwig, Jakob Gehlen, Elisa Ronzheimer
Takt und Taktilität
Sandra Fluhrer
Sinn und Sinnlichkeit der Allegorie. Ikonografien des Tactus um 1600
Michael Auer
Saytenspiel. Die Drucklegung des Taktes 1733-1805
Hanna Sohns
„On a touché au vers". Vers und Berührung bei Mallarmé
Elisa Ronzheimer
Der „Takt der Hand". Adornos Taktbegriff und die Kritik des Klassizismus
Gabriele Brandstetter
In Tact? Synchronisierungen und Berührungen im Tanz
Friederike Felicitas Günther
Takt und Taktlosigkeit in Ridley Scotts A Good Year (2006)
Rezension
Monika Schmitz-Emans über Andrea Polaschegg, Der Anfang des Ganzen. Eine Medientheorie der Literatur als Verlaufskunst
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Constanze Baum] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies