Mit rasender Freude dichten. Das Werk Dorothea Schlegels neu lesen
3. Workshop der Kalathiskos. Autorinnen der Romantik-Reihe, 10. und 11. März 2022
Goethe-Universität Frankfurt, Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik
Hybridveranstaltung. Veranstaltungsort: Gästehaus der Universität Frankfurt, Frauenlobstraße 1, 60487 Frankfurt am Main
Programm
Donnerstag, 10.03.2022
09:00 Begrüßung und Einführung (Frederike Middelhoff & Martina Wernli)
09:30 Jennifer Gerber (Bochum): Starke Mütter, fehlende Väter. Mutterfiguren in Schlegels Die Geschichte des Zauberers Merlin
10:30 Sigrid Nieberle (Dortmund): Caritas bei Dorothea Schlegel
12:00 Franziska Jekel-Twittmann (Mainz): Aus der Fuge. Die gesellschaftspolitische Bedeutung der Musik in Dorothea Schlegels Romanfragment Florentin
14:15 Kevin Kempke (Stuttgart): Roman(theorie) à la mode – Dorothea Schlegels Gespräch über die neuesten Romane der Französinnen
15:15 Nikolas Immer (Trier): Zwischen Sympolemik und Sympoesie. Dorothea Schlegel als Literaturkritikerin um 1800
16:45 Lorely French (Forest Grove, Oregon): Zaubern beim Übersetzen: Dorothea Schlegels Geschichte des Zauberers Merlin
20:00 Barbara Becker-Cantarino (Ohio/Austin): Das Trauma der Konversion: Zur Suche nach Spiritualität in Dorothea Schlegels Schriften
Freitag, 11.03.2022
09:30 Patricia Czezior (München): Die Institution der Ehe und ihre Dysfunktionalität in Dorothea Schlegels Romanfragment Florentin
10:30 Martin Bartelmus (Düsseldorf): Androgyner Blutsturz. Dorothea Schlegels Kritik patriarchaler Strukturen in Florentin
12:00 Clemens Braun (Wien): Ce désir qui n’en est pas un. Florentin und das Unbehagen im romantischen Begehren
14:15 Antonia Villinger (Bamberg): Dorothea Schlegels romantisches Briefnetzwerk
15:15 May Mergenthaler (Ohio/Bonn): „Die Dichter Narcisse?“ – Dorothea Schlegels ethische Ästhetik im Aphorismus
16:45 Cosima Jungk (Mainz): „Jeder Tag ist ein Kleinod der Gnade“: Dorothea Schlegels letzte Lebensjahre im Spiegel ihrer Korrespondenz
17:45 Abschlussdiskussion
Konzept und Organisation: Prof. Dr. Frederike Middelhoff und PD Dr. Martina Wernli
Anmeldung für Teilnahme vor Ort bis 8.3.22 und digitale Teilnahme (Zoom-Link) per Mail:
middelhoff@em.uni-frankfurt.de und mwernli@uni-mainz.de
Programm als pdf: https://romantikforschung.uni-frankfurt.de/workshop-dorothea-schlegel/
0 Replies