Profil
Wie wird ein literarischer Text im digitalen Zeitalter zum Klassiker? Welche Schritte durchläuft ein Text vom Manuskript bis zur Veröffentlichung? Und wie wird Literatur in der medialen Öffentlichkeit, in Rezensionen, Talkshows oder Blogs rezipiert und diskutiert? Der Master Literature Today an der Universität Utrecht befasst sich mit dem literarischen Feld der Gegenwart und kombiniert dazu komparative mit sprachspezifischen und literaturgeschichtlich-theoretische mit praxisbezogenen Perspektiven. Das Programm ermöglicht es Ihnen, Ihre literatur- und kulturgeschichtlichen und -theoretischen Kenntnisse zu vertiefen, individuelle sprachspezifische Schwerpunkte zu setzen und professionelle Kompetenzen zu entwickeln. Literature Today bietet Ihnen drei profilierte, untereinander verbundene Studienprogramme (Tracks) in fünf Sprachen. So können Sie sich in Ihrem gewünschten Fachgebiet spezialisieren und gleichzeitig mit Studierenden anderer Literaturen zusammenarbeiten:
- Englischsprachige Literatur und Komparatistik (Track 1)
- Niederländischsprachige Literatur (Track 2)
- Deutsch-, französisch- oder spanischsprachige Literatur (Track 3)
Aufbau
Im ersten Semester bieten wir eine einzigartige Kombination von theoretischen und praktischen Seminaren an, die es Ihnen ermöglicht, Ihre spezifischen literaturwissenschaftlichen Interessen in den Kontext einer globalisierten und digitalisierten Welt einzuordnen. Alle Studierenden belegen ein Einführungsseminar sowie einen Kurs in literaturkritischem Schreiben, unterrichtet von international anerkannten Kritiker*innen, außerdem Seminare zum heutigen Buchwesen und – bei Wahl des deutschsprachigen Tracks – Seminare auf dem Gebiet der deutschsprachigen Literatur und Kultur. Neben den auf Deutsch unterrichteten Seminaren gehören auch solche auf Englisch (wahlweise auch Niederländisch) zum Programm. Im zweiten Semester können Sie entweder ein fachspezifisches Praktikum absolvieren oder auch weitere sprachspezifische Seminare im landesweiten MasterLanguage-Programm (https://masterlanguage.nl/) belegen und Sie schreiben Ihre Masterarbeit.
Standort
Es erwartet Sie ein exzellentes und inspirierendes Umfeld:
- Die Utrechter Literaturwissenschaft wurde im renommierten niederländischen „Keuzegids Masters 2019“ (https://keuzegids.nl/) zum dritten Mal in Folge zur landesbesten gewählt.
- Die Universität Utrecht wird in zahlreichen führenden internationalen Hochschulrankings in den Top 100 geführt (https://www.uu.nl/masters/en/general-information/international-students/about-utrecht-university/rankings).
- Die Stadt Utrecht wurde 2017 zur Unesco City of Literature ernannt (https://www.cityofliterature.nl/).
Karriereaussichten
Der Masterstudiengang bereitet Studierende auf ein breites Spektrum an Tätigkeiten vor, die Expertise im Bereich der Literatur und literarischer und kultureller Institutionen erfordern. Die meisten unserer Absolvent*innen arbeiten in den Bereichen Verlagswesen, Journalismus, Lektorat, Bildung, Eventmanagement und Kulturpolitik.
Anschlussstudien
Studierende, die den Utrechter MA-Studiengang Literatur Today mit dem deutschsprachigen Track abgeschlossen haben, können in den zweijährigen 1-Fach-Masterstudiengang Germanistik der Ruhr-Universität Bochum aufgenommen werden (https://studienangebot.rub.de/de/germanistik/master-1-fach). Das Utrechter Diplom gilt als Zulassung zum Master an der RUB, wo Sie ein weiteres Jahr studieren und sich vertiefend auf Neuere deutsche Literaturwissenschaft spezialisieren können. Weiterhin besteht für Absolvent*innen des MA Literature Today die Möglichkeit, zu reduzierten Studiengebühren den Lehramstsstudiengang Duitse taal en cultuur: educatie en communicatie an der Universität Utrecht anzuschließen und damit die Lehrbefugnis für den höheren Schuldienst in den Niederlanden zu erwerben (https://www.uu.nl/masters/duitse-taal-en-cultuur-educatie-en).
Wissenswertes
- Dauer: 1 Jahr
- Umfang: 60 EC
- Abschluss: Master of Arts
- Bewerbungsschluss: 01.04.2022
- Studienbeginn: 01.09.2022
- Zulassungsvoraussetzung: Bachelor of Arts in Literaturwissenschaft oder einem verwandten Gebiet
- Numerus Fixus: 20 Studierende
- Studiengebühren: € 2.209 (EU-Studierende), € 17.500 (Nicht-EU-Studierende)
Beratung und weitere Informationen
- Karin Smokers und Livia Lopes
- E-Mail: humanities@uu.nl
- Web: https://www.uu.nl/masters/en/literature-today
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Mark-Georg Dehrmann] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies