(English below)
Auch in diesem Wintersemester fragt die Germanistische Institutspartnerschaft der Universitäten Duisburg-Essen und Cincinnati "Literacies" nach denjenigen Kompetenzen, die in der heutigen, stark medial bestimmten Zeit wichtig sind. Auf ganz unterschiedliche Weise setzen dazu drei Vorträge an, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Anmeldung zur Online-Teilnahme: https://www.literacies.net/de/vorlesungsreihe
Kontakt: gip.literacies@gmail.com
4.11.2021, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr MEZ (1 pm - 2.30 pm EDT)
Carlo Brune: Literarästhetische Literalität - Literaturvermittlung im Spannungsfeld von Kompetenzorientierung und Bildungsideal
Carlo Brune, Professor für deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, stellt ein Modell literarisch-ästhetischen Lernens vor, das die Defizite eines am Kompetenzparadigma ausgerichteten Literaturunterrichts kompensiert.
2.12.2021, 16:00 Uhr – 17.30 Uhr MEZ (10 am - 11.30 am EST)
Nancy Jennings: Youth and media literacy: Lessons learned from the community
Nancy Jennings, Professorin für Medienpädagogik und Direktorin des Children's Education and Entertainment Research Lab (CHEER), präsentiert ihre Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Medienkompetenzen von Jugendlichen.
9.12.2021 18:00 Uhr – 19.30 Uhr MEZ (12 am–1.30 pm EST)
Julia Hoydis, Roman Bartosch, Jens Martin Gurr: Climate Change Literacy
Das Forschungsteam des von der VW-Stiftung geförderten Projekts "Climate Change Literacy", Julia Hoydis, Jens Gurr und Roman Bartosch, stellt Überlegungen dazu vor, wie ein neues Verständnis dieser Literacy entwickelt werden könnte, das literaturwissenschaftliche und -didaktische Komponenten umfasst.
English:
GIP Lecture series in the winter semester 2021/22
During this winter semester, the GIP "Literacies" once again examines those competencies that are important in today's strongly media-driven world. There are three upcoming lectures that will address this issue in various ways.
Registration for online participation: https://www.literacies.net/de/vorlesungsreihe
Contact: gip.literacies@gmail.com
11/042021, 18:00 - 19:30 CET (1 pm - 2.30 pm EDT)
Carlo Brune: Literarästhetische Literalität - Literaturvermittlung im Spannungsfeld von Kompetenzorientierung und Bildungsideal
Carlo Brune, professor of German literature and literature didactics at the Ludwigsburg University of Education, presents a model of literary-aesthetic learning that compensates for the deficits of literature instruction oriented toward the competency paradigm.
12/02/2021, 16:00 – 17.30 CET (10 am - 11.30 am EST)
Nancy Jennings: Youth and media literacy: Lessons learned from the community
Nancy Jennings, professor of media education and director of the Children's Education and Entertainment Research Lab (CHEER), presents her research findings in youth media literacy.
12/09/2021 18:00 – 19.30 CET (12 am – 1.30 pm EST)
Julia Hoydis, Roman Bartosch, Jens Martin Gurr: Climate Change Literacy
The research team of the "climate change literacy" project funded by the VW Foundation (Julia Hoydis, Jens Gurr and Roman Bartosch) presents reflections on how to develop an extended understanding of this literacy through a literary sense.
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Lukas Büsse] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies