Die neue Ausgabe der Weimarer Beiträge – 67 (2021), Heft 3 – ist erschienen:
Aufsätze
Dominic Angeloch
Der Text als Fragezeichen. Über Wahrheit und Lüge in Autobiographie und Autofiktion
Julian Reidy
»Und jetzt ich.« Gegen-Ästhetik und algorithmische Autorschaft in Jan Brandts »Tod in Turin« (2015)
Alexander Chertenko
Mit Facebook im Krieg. Ost- und südukrainische Blogs nach 2014 zwischen Regionalbewusstsein und (Selbst-)Kolonisierung am Beispiel von Olena Stepova und Boris Chersonskij
Sebastian Böhmer
Auf dem Weg zu einer technischen Kultur. Die Autobiographien deutscher Ingenieure als Beiträge zur Legitimierung technischen Wissens und Handelns in der Zeit der Hochmoderne
Sandra Beck
Von erzählten Lagern in der Nachkriegsliteratur. Hans Werner Richters »Die Geschlagenen« (1949) und »Sie fielen aus Gottes Hand« (1951)
Marius Reisener
Von der Lebenskraft zur Emergenz. Konzepte der biologischen und kulturellen Formgenese im 18. und frühen 19. Jahrhundert
Rezensionen
Stephan Zandt
Charles King: Schule der Rebellen. Wie ein Kreis verwegener Anthropologen Race, Sex und Gender erfand; Rosa Eidelpes: Entgrenzung der Mimesis. George Bataille – Roger Callois – Michel Leiris; Irene Albers: Der diskrete Charme der Anthropologie.Michel Leiris’ ethnologische Poetik
Reinhard Mehring
Magali Nieradka-Steiner: Exil unter Palmen. Deutsche Emigranten in Sanary-sur-Mer; Lutz Hachmeister: Hôtel Provençal. Eine Geschichte der Côte d’Azur
Sebastian Lübcke
Jürgen Link: Hölderlins Fluchtlinie Griechenland
Tobias Wilke
Demian Berger: Aura und Anschauung. Walter Benjamins materialistische Wahrnehmungslehre
Eine Vorschau der Aufsätze findet sich unter: https://weimarer-beitraege.de/2021-3/
Die Redaktion der Weimarer Beiträge lädt Autorinnen und Autoren der geisteswissenschaftlichen Disziplinen dazu ein, Beiträge für die kommenden Hefte der Zeitschrift einzureichen. Die Zusendungen werden von den Herausgebern im editorial-review-Verfahren zeitnah begutachtet. Weitere Informationen finden Sie unter: https://weimarer-beitraege.de/fuer-autoren/
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Redaktion unter: redaktion@weimarer-beitraege.de
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Lukas Büsse] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies