Menschen – Tiere – Kultur. Praktiken in der Interspezies-Begegnung.
Online-Tagung (via Zoom), 07.-08.10.2021, gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung und der Universität Koblenz-Landau
Veranstalterinnen: Jun.-Prof. Dr. Pamela Steen und Dr. Heike Rettig (Universität Koblenz-Landau)
In den Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften zeichnet sich in den vergangenen Dekaden ein Paradigmenwechsel – der „Animal Turn“ (Ritvo 2007) – ab: Eine interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft macht das Mensch-Tier-Verhältnis mit unterschiedlichen Methoden zum zentralen Gegenstand ihrer Betrachtungen. Die interdisziplinäre, internationale Online-Tagung bringt Linguist*innen und Literaturwissenschaftler*innen mit Forscher/innen aus anderen Bereichen der Cultural Animal Studies bzw. Human-Animal Studies zusammen, um in einem gemeinsamen Dialog über empiriebasierte, fachspezifische Zugänge neue Perspektiven auf konkrete Bedingungen, Möglichkeiten und Ausgestaltungen von Mensch-Tier-Kommunikation und -Interaktion zu entwickeln. Die zentrale Schnittstelle der verschiedenen Ansätze bildet der Begriff der Praktiken, der je nach disziplinärer Herkunft zwar unterschiedlich ausformuliert wird, der aber in Bezug auf Menschen und Tiere vor allem das gemeinsame doing und Ausgestalten von Kultur(en) meint. In den verschiedenen Vorträgen stehen insbesondere zwei Analyse-Ebenen im Fokus: alltägliche Praktiken der Mensch-Tier-Begegnung (wirkliche Tiere) sowie Inszenierungen von Mensch-Tier-Begegnungen (diegetische und semiotische Tiere).
Das Programm und weitere Informationen zur Tagung finden Sie auf unserer Tagungshomepage: https://interspezies.jimdosite.com. Ihre Anmeldung zur Tagung schicken Sie bitte (bis zum 6.10.2021) an interspezies-tagung@uni-koblenz.de.
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Lukas Büsse] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies