Preisverleihung und (Online-)Veranstaltungsreihe mit Terézia Mora
Terézia Mora (*1971) erhält 2021 die Kasseler Grimm-Poetikprofessur (www.uni-kassel.de/go/gpp). Moras fiktionale Texte beeindrucken, wie bereits im Rahmen der Büchner-Preis-Verleihung (2018) herausgestellt, durch »ihre eminente Gegenwärtigkeit und lebendige Sprachkunst, die Alltagsidiom und Poesie, Drastik und Zartheit vereint.« Ihre Textwelten sind von einem Figurenpersonal bevölkert, das häufig Sonderlinge, prekäre Existenzen, moderne Nomaden, unglücklich wirkende Einzelgänger und skurrile, sympathische Fremde versammelt. Für Terézia Moras Erzählen sind lebendige Figurenschilderungen und visuell eindrückliche Welten ebenso charakteristisch wie selbstreflexive Momente und spielerisch experimentelle Elemente, welche die erzählten Welten mitunter ironisch brechen. Exemplarisch anzuführen sind etwa textlich nebeneinander platzierte simultane Erzählstränge und -perspektiven sowie damit einhergehend verschiedene individuelle Leserichtungen oder auch durchgestrichene Wörter und graphisch strukturierte Textanordnungen.
Die öffentlichen Veranstaltungen im Rahmen von Terézia Moras Grimm-Poetikprofessur werden von Mo. bis Do., 7.–10. Juni 2021, in Online-Formaten stattfinden (Organisation/Moderation: Prof. Dr. Stefanie Kreuzer, Univ. Kassel). Insgesamt bestehen die Veranstaltungen zu Terézia Moras Grimm-Poetikprofessur aus drei Teilen:
1.) Terézia Moras Poetik-Vorlesung (ab 7. Juni 2021)
Die digitale Antrittsvorlesung mit dem Titel »Agoraphobiker auf Aussichtsplattformen« wird ab Montag, dem 7. Juni 2021, als (asynchroner) Filmstream öffentlich und ohne (Vor-)Anmeldung auf der Homepage der Grimm-Poetikprofessur (GPP) unter www.uni-kassel.de/go/gpp-mora zu sichten sein.
2.) Preisverleihung/Online-Meeting u. Filmtrailer-Premiere mit Terézia Mora (9. Juni 2021, 18–20 Uhr)
Am Mittwoch, dem 9. Juni 2021, wird ab 18 bis ca. 20 Uhr ein öffentliches (Zoom‑)Meeting (max. 300 Teilnehmer:innen) stattfinden. Dieses integriert neben der Preisverleihung ein (Publikums-)Gespräch mit Terézia Mora insbesondere über ihre Antrittsvorlesung sowie ein digitales Plenum im Anschluss an die Premiere des Trailers zum Experimentalfilm Sie sagen immer Terézia Mora (D 2021), der anlässlich ihrer Grimm-Poetikprofessur entstanden ist. – Die Online-Veranstaltung wird zu Dokumentations- und Forschungszwecken aufgezeichnet. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Zoom-Meeting-Link mit eingebettetem Passwort:
https://conf-uni-kassel.zoom.us/j/99486636424?pwd=ZEYrM29XbWZJOTEvU25lZys5OEhTUT09.
3.) Online-Poetik Semianr mit Terézia Mora für Kasseler Studierende (Mai/Juni 2021)
Homepage zur Grimm-Poetikprofessur
Zusätzliche Informationen sowie etwaige Aktualisierungen sind auf der Homepage der Kasseler Brüder-Grimm-Poetikprofessur eingestellt: www.uni-kassel.de/go/gpp-mora.
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Lukas Büsse] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies