Programm/Program
Simultaneous translation of German talks will be available.
Donnerstag/Thursday, 6. Mai 2021
17:00
Andrea Albrecht, Heidelberg, und Franziska Bomski, Potsdam
Einführung: Grabenkämpfe und Brückenschläge. Interdisziplinarität in der Praxis
17:45
Julie Thompson Klein, Detroit/Zürich
Interdisciplinary Collaborations. Insights from Digital Humanities, the Art-Science Movement, and the SHAPE-ID Project
19:00
Peter Weingart, Bielefeld
Interdisziplinarität als Reaktion auf gesellschaftliche Erwartungen oder wissenschaftspolitische Schimäre?
Freitag/Friday, 7. Mai 2021
14:00
Dennis Mischke, Potsdam
Digital Humanities. New Literacies between Culture and Data
15:15
Nan Z. Da, Notre Dame
Literary Studies, Data Science, and the Future of Argumentation
16:30
Yvonne Ilg und Anke Maatz, Zürich
Zwischen Linguistik und Medizin. Ein Bericht aus der interdisziplinären Praxis
17:30
Kaffeepause / Coffee break
18:00
Oliver Müller, Freiburg
Interdisziplinarität im Verstehen neurotechnologischer Interventionen
19:15
Gabriele Dürbeck, Vechta
Antagonism, Integration, and Reflection. The Interplay of Disciplinary and Interdisciplinary Approaches to the Anthropocene from the Perspective of Environmental Humanities
Samstag/Saturday, 8. Mai 2021
14:00
Rüdiger Zill, Potsdam
Interdisziplinarität oder Einheit der Wissenschaften? Hans Blumenberg als Pionier zwischenfachlicher Verständigung
15:15
Merve Emre, Oxford/Berlin
The Reader as Leader
16:15
Abschlussdiskussion / Closing Discussion
Ausführliches Programm und Registrierung / Detailed program and registration: www.einsteinforum.de
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Nils Gelker] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies