Forum Junge Vormärz Forschung/ Online-Tagung
Programm (Tagungsprogramm als PDF)
10.15 Uhr Begrüßung: Prof. Dr. Wolfgang Lukas, Dr. Bernd Füllner
10.30 Uhr Tobias Hirschmüller (Kath. Hochschule Eichstätt-Ingolstadt): Ein liberaler Fürst für Deutschland? Erzherzog Johann von Österreich und seine Betrachtungen zur Politik im Vormärz
11.15 Uhr Pause
11.30 Uhr Hauke Kuhlmann (Universität Bremen): Sterbende Fechter. Zur Aneignung der Statue des ‚Sterbenden Galliers‘ in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
12.15 Uhr Daniel Bendikt Stienen (Humboldt Universität Berlin): Geschichtspolitik und Literaturproduktion. Das „Friedrich-Jubiläum“ 1840 als Berliner Ereignis
13 Uhr Pause
14 Uhr Zeno Bampi (Université de Fribourg/Schweiz): Junge Literatur und ‚neue Schreibartʼ. Problemgeschichte einer poetologischen Insurrektion am Ende der Goethezeit
14.45 Uhr Philipp Weber (RUB): Das Archiv der Stimmen in Büchners „Woyzeck“
15.30 Uhr Pause
15.45 Uhr Henning Podulski (Universität Münster): Dynamik der modernen Großstadt im Vormärz: Heinrich Heine als Flaneur und früher Feuilletonist „Briefe aus Berlin“
16.30 Uhr Julian Polberg (Universität Wuppertal): Reisezkizzen des jungen Friedrich Engels
Die Tagung wird als Zoom-Konferenz durchgeführt: Die Vortragenden referieren ca. 30 Min., anschließend ist vorgesehen, dass die Teilnehmer mit den Referenten diskutieren.
Anmeldung zur Teilnahme bitte bis zum 20. April 2021 an apl. Prof. Dr. Anne-Rose Meyer. Material zur Vorbereitung wird den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt.
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Johannes Schmidt] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies