Anlässlich des 85. Geburtstags von Joseph Zoderer im November 2020 stellte das Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck die Plattform „Joseph Zoderer im Zoom“ ins Netz.
Die Website bietet auf der Basis der Vorlass-Materialien erstmals eine kommentierte Lebenschronik Zoderers in Bildern und Dokumenten; weiters eine Übersicht über das selbstständig publizierte Werk Zoderers mit Auflistung aller Ausgaben und Übersetzungen, exemplarisch ausgewählte Vorlass-Materialien sowie bibliographische Angaben zum jeweiligen Werk. Von besonderer Bedeutung nicht nur für die Forschung, sondern auch für Kultur- und Literaturschaffende oder für in literaturvermittlenden Institutionen wie der Schule und der Universität Tätige ist eine Gesamt-Bibliographie zum Werk Zoderers mit allen eruierbaren, vom Autor selbstständig und unselbstständig publizierten Werken.
Ein Suchfilter ermöglicht sowohl eine Suche nach Art der Veröffentlichung von oder zu Zoderer als auch nach der Artikelart sowie eine Volltextsuche. Die Vorstellung von kompakten Unterrichtsmodulen zu den ausgewählten Romanen Die Walsche und Das Glück beim Händewaschen sind außerdem in Ausarbeitung. Sie sollen zur Beschäftigung mit dem Autor Zoderer im Deutschunterricht und Schüler*innen und Studierenden die Arbeit an und Nutzung von Literatur-Archiven näherbringen und vermitteln.
Hier der Link zur Plattform:
https://literaturtirol.at/zoderer/
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Nils Gelker] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies