ZS: Weimarer Beiträge 67 (2021), Heft 1

Claudia Hein's picture

Die neue Ausgabe der Weimarer Beiträge – 67 (2021), Heft 1 – ist erschienen:
 

Aufsätze

Dietmar Voss
Abschied vom Schicksal? Moderne Zerfallsprodukte und Umgangsformen zwischen Abwehr, Wahn und Schicksalshunger

Francisco De Ambrosis Pinheiro Machado
Märchen und Mythos in Walter Benjamins »Berliner Kindheit um neunzehnhundert«

Sebastian Kirsch
»…eine dichte Cellonblase, gespannt von Bergspitze zu Bergspitze«Zu einer environmentalen Neulektüre von Hermann Brochs »Verzauberung«

Wolfgang Brylla
Flucht als ErzähldogmaFilmische Erzählstrategien in Erich Maria Remarques Exilroman »Liebe Deinen Nächsten«

Hannah Fissenebert
Undine sprichtIngeborg Bachmanns »Undine« im Kontext ihrer medialen Genese

Mohamed Tabassi
Die Wege des GeldesAbbas Khiders »Augberginenrepublik« und Térezia Moras »Der einzige Mann auf dem Kontinent« im interkulturellen Vergleich

Yvonne Al-Taie
epitáphios. Tradition und Freundschaft bei Jacques Derrida

 

Rezensionen

Sebastian Böhmer
Christopher Busch: Unger-Fraktur und literarische Form. Studien zur buchmedialen Visualität der deutschen Literatur vom späten 18. bis ins 21. Jahrhundert

Nikolas Immer
Dirk Rose: Polemische Moderne. Stationen einer literarischen Kommunikationsform vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Arne Klawitter
Heinrich Detering, Yuan Tan: Goethe und die chinesischen Fräulein 

Elisabeth Mittag
Johanna Meixner: Androgynie in der Prosa Else Lasker-Schülers

Sebastian Lübcke
Erik M. Vogt, Michael Manfé (Hg.): Jacques Rancière und die Literatur

Betiel Wasihun
Johannes Becker, Benjamin Bühler, Sandra Pravica, Stefan Willer (Hg.): Zukunftssicherung. Kulturwissenschaftliche Perspektiven

 

Eine Vorschau der Aufsätze findet sich unter: https://weimarer-beitraege.de/2021-1/

Die Redaktion der Weimarer Beiträge lädt Autorinnen und Autoren der geisteswissenschaftlichen Disziplinen dazu ein, Beiträge für die kommenden Hefte der Zeitschrift einzureichen.
 Die Zusendungen werden von den Herausgebern im editorial-review-Verfahren zeitnah begutachtet. Weitere Informationen finden Sie unter: https://weimarer-beitraege.de/fuer-autoren/

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Redaktion: redaktion@weimarer-beitraege.de


Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Nils Gelker] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu