Volume 112, Number 3, Fall 2020
Table of Contents
ARTICLES
Caroline Weist: Castration and Critique: Resisting Rehabilitation in Ernst Toller’s Hinkemann
Stefan Hermes: Ende gut, alles gut? Soziokulturelle Assimilation und unzuverlässiges Erzählen in Theodor Storms Pole Poppenspäler
Paul Thompson: “A walker’s approach … is a phenomenological one”: W.G. Sebald and the Instant
Simone Pfleger: Libidinal Economies: Sexual Fantasies and Deferred Pleasure in Barbara Kirchner’s Die verbesserte Frau
Merten Kröncke: Zufall in Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues
Juliane Schicker: Musical Imagery and the Canon in Sighard Gille’s Gewandhaus Mural Gesang vom Leben
REVIEW ARTICLE
Christiane Arndt
Neuerscheinungen zum Thema Fontane und Medien im Fontanejahr 2019
BOOK REVIEWS
Begemann, Christian und Davide Giuriato, Hrsg., Stifter Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (Vance Byrd)
Bersier, Gabrielle, Nancy Boerner, and Peter Boerner, Goethe: Journeys of the Mind (J.M. van der Laan)
Betten, Anne, Ulla Fix und Berbeli Wanning, Hrsg., Handbuch Sprache in der Literatur (Yun-Young Choi)
Brüning, Karen, Die Rezeption der Gestaltpsychologie in Robert Musils Frühwerk (Florence Vatan)
Frederick, Samuel and Valerie Heffernan, eds., Robert Walser: A Companion (Mareike Schildmann)
Gaier, Ulrich, Ballade und Romanze. Poetik und Geschichte (Christopher R. Clason)
Gaier, Ulrich und Monika Küble, Der politische Mörike und seine radikalen Freunde (Helen G. Morris-Keitel)
Herrmann, Britta, Hrsg., Anthropologie und Ästhetik. Interdisziplinäre Perspektiven (Carl Niekerk)
Höppner, Stefan, Caroline Jessen, Jörn Münkner und Ulrike Trenkmann, Hrsg., Autorschaft und Bibliothek. Sammlungsstrategien und Schreibverfahren (Ervin Malakaj)
Jany, Christian, Scenographies of Perception: Sensuousness in Hegel, Novalis, Rilke, and Proust (James D. Reid)
Köppe, Tilmann und Rüdiger Singer, Hrsg., Show, don’t tell. Konzepte und Strategien anschaulichen Erzählens (Thyra E. Knapp)
Lyon, John B. and Brian Tucker, eds., Fontane in the Twenty-First Century (Frederick Betz)
McCarthy, John A., ed., Shakespeare as German Author: Reception, Translation Theory, and Cultural Transfer (Benedict Schofield)
Mecklenburg, Norbert, Theodor Fontane. Realismus, Redevielfalt, Ressentiment (Brian Tucker)
Rast, Carsten, Zeitoasen. Literarische Verlangsamung im Realismus bei Stifter, Raabe und Fontane (Jeffrey L. Sammons)
Singer, Rüdiger, Mimen-Ekphrasis. Schauspielkunst in der Literatur um 1800 und um 1900 (Nina Kurus)
Voß, Stefan, Männlichkeit und soziale Ordnung bei Gottfried Keller. Studien zu Geschlecht und Realismus (Hans J. Rindisbacher)
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Constanze Baum] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies