ANK: Ringvorlesung „Comic – Kunst – Körper. Konstruktion und Subversion von Körperbildern im Comic“, WiSe 2020/21, FU Berlin (12.11.2020–18.02.2021)

Nina Schmidt's picture

Liebe Kolleg*innen, liebe Studierende, liebe Interessierte und Freund*innen des PathoGraphics-Projekts,

 

mit dieser Ankündigung möchten wir Sie auf die öffentliche Ringvorlesung  „Comic – Kunst – Körper. Konstruktion und Subversion von Körperbildern im Comic“ des PathoGraphics-Forschungsprojekts aufmerksam machen, die im Wintersemester 2020/21 an der Freien Universität Berlin stattfindet. Die Veranstaltung kann kostenlos im Livestream verfolgt werden.

 

Im Mittelpunkt der Vorlesungsreihe stehen die unterschiedlichen Körper, in denen Comics ihre Protagonist*innen visualisieren. Ob es sich dabei um Wunschbilder, Stereotype oder Karikaturen handelt, immer werden damit kulturelle Vorstellungen von menschlichen, tierischen oder technischen Körpern, von Gender, Alter, ethnischer und kultureller Zugehörigkeit, sozialer Schicht und körperlichen oder geistigen Fähigkeiten vermittelt. Die Vorträge der Vorlesungsreihe diskutieren Comics als Seismograph von und Kommentar zu kulturellen Normierungen, Hoffnungen und Ängsten, die häufig über Körperbilder ausgehandelt werden.

 

Zeit & Ort

 

12.11.2020–18.02.2021, donnerstags 16:15–17:45 Uhr

 

Freie Universität Berlin, „Rostlaube“, Hörsaal 1a, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem

 

Anmeldung für die Präsenzveranstaltung: comic-vl@fsgs.fu-berlin.de

 

Livestream

 

Die Vorlesung kann online unter www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/friedrichschlegel/assoziierte_projekte/Pathographic... verfolgt werden.

 

Programm

 

Konzeption: Prof. Dr. Irmela Marei Krüger-Fürhoff und Dr. Nina Schmidt

 

12.11.2020

Irmela Marei Krüger-Fürhoff und Nina Schmidt (Germanistik, Berlin)

Einführung in die Ringvorlesung

Véronique Sina (Medienwissenschaft, Köln)

Comic, Körper und die Kategorie Gender

 

19.11.2020

Jasmin Wrobel (Lateinamerikanistik / EXC Temporal Communities, Berlin)

Feminismus und (körper-)politische Ansätze in lateinamerikanischen Comics

Nacha Vollenweider (Comic-Künstlerin, Córdoba, Argentinien)

Abwesende Körper visualisieren: Die „desaparecidos“ im Comic Fußnoten (2017)

 

26.11.2020

Daniel Stein (Amerikanistik, Siegen)

„Black Bodies Swinging.“ Körperliche Inszenierungen des Anderen in Superheldencomics

 

03.12.2020

Susan Merrill Squier (English and Women's, Gender and Sexuality Studies, Penn State University, USA)

Gender, Time and the Body in Comics: Emil Ferris’s My Favorite Thing is Monsters (2017) (Vortrag in englischer Sprache)

 

10.12.2020

Barbara Eder (Soziologie / Gender Studies, Klagenfurt, Österreich)

San Sebastiano Superstar – Comics, HIV/Aids und die Kunst zu leben

 

17.12.2020

Irmela Marei Krüger-Fürhoff (Germanistik, Berlin)

Entfaltungen: Alternde Körper im Comic

 

07.01.2021

Birte Wege (Amerikanistik, Berlin)

Körper(politiken) in dokumentarischen Comics

 

14.01.2020

Kalina Kupczynska (Germanistik, Łódź, Polen)

Der Körper als Politikum im polnischen alternativen Comic

 

21.01.2021

Nina Eckhoff-Heindl (Kunstgeschichte, Köln)

Branford the Bee und das transformatorische Potenzial des Figurenkörpers im Comic

 

28.01.2021

Katharina Serles (Germanistik, Wien, Österreich)

Der posthumane Körper in Mokis Sumpfland (2019)

 

04.02.2021

Marie Schröer (Romanistik, Potsdam)

Körper in Serie – Figurenmultiplikation im Werk von Patrice Killoffer

 

11.02.2021

Christina Maria Koch (Amerikanistik, Marburg)

Krankheitserfahrung als Körpererfahrung im autobiographischen Comic

 

18.02.2021

Nina Schmidt (Germanistik, Berlin)

Körperpolitiken und Aufklärungsmodi in deutschsprachigen feministischen Comics der Gegenwart

 

 

Weitere Informationen

 

https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/friedrichschlegel/assoziierte_projekte/Pathographics/sl_3_EVENTS/2020_1112_RV__wholeEvent.html

 

pathographics@fsgs.fu-berlin.de

 

 

Mit freundlichen Grüßen,

Nina Schmidt

 

 

________________________________________________________________________________________________________________

Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Mark-Georg Dehrmann] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu