Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
SFB 1015 Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken
Website Urbane Muße um 1800. Flanerie in der deutschen Literatur
Seit 2017 setzt sich das germanistische Teilprojekt R2 Urbane Muße um 1800. Flanerie in der deutschen Literatur des SFB 1015 Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit der Frage auseinander, welche Formen urbaner Muße deutsche Reisende, Korrespondentinnen und Korrespondenten um 1800 aus verschiedenen europäischen Städten literarisch vermitteln. Im Zentrum steht dabei einerseits Goethes Blick auf italienische Städte (Prof. Dr. Peter Philipp Riedl); andererseits befasst sich das Projekt mit Berichten aus den um 1800 bedeutendsten europäischen Metropolen London und Paris (René Waßmer). Wesentliche Ergebnisse seiner Forschung präsentiert das Teilprojekt jetzt auf der interaktiven Website
Urbane Muße um 1800. Flanerie in der deutschen Literatur (https://www.urbane-musse.uni-freiburg.de/).
Die Website bietet den Nutzerinnen und Nutzern eine kommentierte Quellensammlung, die durch verdichtete inhaltliche Kategorien paradigmatische Muster urbaner Muße um 1800 skizziert. Überdies ermöglicht sie, über historische Stadt- und Landkarten auch unmittelbar visuell-topografisch auf die Darstellungen urbaner Muße zuzugreifen. Abgerundet wird die Website schließlich durch eine Spezialbibliografie zum Projektthema.
Entstanden ist die Website in enger Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum und der Universitätsbibliothek der Universität Freiburg. Anregungen, Hinweise und Ergänzungen sind herzlich willkommen und können an urbane.musse@sfb1015.uni-freiburg.de gesendet werden.
Wir wünschen Ihnen ein mußevolles Stöbern in den deutschen Reise- und Korrespondentenberichten!
Für das Projektteam
Prof. Dr. Peter Philipp Riedl und René Waßmer
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Nils Gelker] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies