CALL FOR PAPERS
für die
29. TAGUNG DES SAGV
an der
University of the Western Cape
Bellville/Kapstadt
13. – 15. September 2021
(Anreisetag: Sonntag, 12. September)
Tagungsthema:
„Soziale Umwelt“
Die 29. Tagung des SAGV findet an der University of the Western Cape (UWC) statt. Einerseits liegt diese Universität im industriell geprägten Teil der sogenannten Cape Flats, eine Region, die von der Apartheidsregierung geschaffen wurde, um ‚nicht-weiße‘ SüdafrikanerInnen aus der Kapstädter Innenstadt in die Randgebiete zu verdrängen. Andererseits wurde die UWC 2018 zum dritten Mal zu „Africa’s Greenest Campus“ gekürt, denn u.a. besitzt der Campus mit dem Cape Flats Nature Reserve ein eigenes Naturschutzgebiet. Das durch diesen Kontext bestimmte Thema der Tagung soll der Frage nachgehen, in welchem Verhältnis Soziales/Gesellschaft und Umwelt zueinanderstehen, wie sie miteinander agieren oder gegeneinander ausgespielt werden und wie sich dies in Literatur und Kultur niederschlägt. Gefragt wird auch, inwiefern die Verknüpfung der Themen soziale Gerechtigkeit und Umweltethik eine Rolle im Deutschunterricht spielen kann und soll.
Themenschwerpunkte:
- Umwelt und Gesellschaft: z.B. soziale, kulturelle und politische Faktoren von Naturschutzgebieten, Botanischen Gärten, Kulturlandschaften sowie Vorstellungen von Heimat in der Literatur und im DaF-Kontext
- Environmental Ethics: Konflikte um natürliche Ressourcen in prekären Gesellschaften – z.B. die Berichterstattung zu Tansanias Staudamm-Projekt (Rufiji-Wasserkraftwerk) im Selous-Wildtierreservat
- Wissenschaft und Umwelt: Anthropozentrismus in der Literatur; Scientists for Future und die Geisteswissenschaften
- Umwelt und Reisen in der Literatur und im DaF Kontext
- Postcolonial Ecocriticism in der deutschsprachigen Literatur – gegen die westliche Trennung von Natur und Kultur
Beitragsvorschläge u.a. aus dem Bereich der (interkulturellen) Literaturwissenschaft, der Film-, Theater-, und Medienwissenschaft und dem DaF-Bereich sind willkommen.
Postgraduierte Studierende werden aufgefordert ihre Arbeiten als Poster zu präsentieren!
Beiträge können auf Deutsch oder Englisch gehalten werden.
Anmeldungen eines Referats (Dauer: 20 Minuten), Workshops (Dauer: 80 Minuten) oder einer Posterpräsentation, mit kurzer Zusammenfassung (maximal 300 Wörter) und Angaben zu Person und Institution sowie E-Mailadresse bitte
bis zum 31. Januar 2021
an das Sekretariat des SAGV: stephan.muehr@up.ac.za (in cc kschmidt@uwc.ac.za).
Einzelheiten zur Tagung werden mit der Vortragsannahme mitgeteilt.
Stets aktuelle Informationen zur Tagung finden Sie auf unserer Website: http://www.sagv.org.za/tagungen.htm
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Johannes Schmidt] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies