Liebe*r Leser*in,
wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Ausgabe von [rezens.tfm] (https://rezenstfm.univie.ac.at), dem e-Journal für wissenschaftliche Rezensionen des tfm | Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien (http://tfm.univie.ac.at) zu präsentieren!
Diesmal werden 18 Titel aus dem Bereich der Kultur- und Geisteswissenschaften mit Schwerpunkt Theater, Film und Medien in [rezens.tfm] 2020/1 besprochen:
ÜBERSICHT
Eine Übersicht aller Rezensionen der [rezens.tfm]-Ausgabe 2020/1 finden Sie hier: https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/issue/view/2020-1
THEATER
- Gerda Baumbach: Schauspieler. Historische Anthropologie des Akteurs, Bd. 2: Historien.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/3650 bzw. https://doi.org/10.25365/rezens-2020-1-01
Rezensiert von Friedemann Kreuder
- Annette Dabs/Tim Sandweg (Hg.): Der Dinge Stand/The State of Things. Zeitgenössisches Figuren- und Objekttheater.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/605 bzw. https://doi.org/10.25365/rezens-2020-1-02
Rezensiert von Laurette Burgholzer
- Marija Đokić: Eine Theaterlandschaft für Belgrad. Verflechtungen nationaler und europäischer Theaterpraktiken 1841–1914.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/3212 bzw. https://doi.org/10.25365/rezens-2020-1-03
Rezensiert von Darija Davidovic
- Jan Horstmann: Theaternarratologie. Ein erzähltheoretisches Analyseverfahren für Theaterinszenierungen.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/3180 bzw. https://doi.org/10.25365/rezens-2020-1-04
Rezensiert von Christian Benesch
- Sergio Morabito: Opernarbeit. Texte aus 25 Jahren.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/3340 bzw. https://doi.org/10.25365/rezens-2020-1-05
Rezensiert von Anke Charton
- James Shapiro: Shakespeare in a Divided America.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/3639 bzw. https://doi.org/10.25365/rezens-2020-1-06
Rezensiert von Stefanie Schmitt
- Tim Zumhof: Die Erziehung und Bildung der Schauspieler. Disziplinierung und Moralisierung zwischen 1690 und 1830.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/2752 bzw. https://doi.org/10.25365/rezens-2020-1-07
Rezensiert von Ingo Rekatzky
FILM
- Lars C. Grabbe/Patrick Rupert-Kruse/Norbert M. Schmitz (Hg.): Immersion – Design – Art: Revisited. Transmediale Formprinzipien neuzeitlicher Kunst und Technologie.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/2776 bzw. https://doi.org/10.25365/rezens-2020-1-08
Rezensiert von Laura Katharina Mücke
- Katherine Groo: Bad Film Histories. Ethnography and the Early Archive.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/3227 bzw. https://doi.org/10.25365/rezens-2020-1-09
Rezensiert von Joachim Schätz
- Daniel Möhle: Überlegungen zur Dramaturgie des Kurzspielfilms.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/2821 bzw. https://doi.org/10.25365/rezens-2020-1-10
Rezensiert von Manuel Föhl
- Volker Pantenburg (Hg.): Gerhard Friedl. Ein Arbeitsbuch.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/3225 bzw. https://doi.org/10.25365/rezens-2020-1-11
Rezensiert von Jan-Hendrik Müller
- Lima Sayed: Weiße Helden im Film. Der »White Savior Complex« – Rassismus und Weißsein im US-Kino der 2000er Jahre.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/3184 bzw. https://doi.org/10.25365/rezens-2020-1-12
Rezensiert von Michaela Wünsch
MEDIEN
- Clemens Apprich/Wendy Hui Kyong Chun/Florian Cramer/Hito Steyerl: Pattern Discrimination.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/3119 bzw. https://doi.org/10.25365/rezens-2020-1-13
Rezensiert von Ulrike Wirth
- Elizabeth Ellcessor/Bill Kirkpatrick (Hg.): Disability Media Studies.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/3656 bzw. https://doi.org/10.25365/rezens-2020-1-14
Rezensiert von Stefan Schweigler
- Rebecca Haar: Simulation und virtuelle Welten. Theorie, Technik und mediale Darstellung von Virtualität in der Postmoderne.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/2775 bzw. https://doi.org/10.25365/rezens-2020-1-15
Rezensiert von Franziska Bruckner
- Nadja Köffler: Vivian Maier und der gespiegelte Blick. Fotografische Positionen zu Frauenbildern im Selbstporträt.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/3309 bzw. https://doi.org/10.25365/rezens-2020-1-16
Rezensiert von Christina Wieder
- Sascha Pöhlmann (Hg.): Playing the Field. Video Games and American Studies.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/3290 bzw. https://doi.org/10.25365/rezens-2020-1-17
Rezensiert von Markus Spöhrer
- Andreas Wolfsteiner: Sichtbarkeitsmaschinen. Zum Umgang mit Szenarien.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/3262 bzw. https://doi.org/10.25365/rezens-2020-1-18
Rezensiert von David Krych
Mit besten Grüßen,
die [rezens.tfm]-Redaktion der aktuellen Ausgabe:
Angelika Beckmann
Theresa Eisele
Louise Haitz
Stefan Hulfeld
David Krems
Laura Katharina Mücke
Julia Preisker
Stefanie Schmitt
Hinweis: Unter der Adresse https://lists.univie.ac.at/mailman/listinfo/rezens.tfm können Sie sich für die zweimal jährlich versendete Ankündigung eintragen.
0 Replies