ZS: Weimarer Beiträge 66(2020)2

Claudia  Hein's picture

Die neue Ausgabe der Weimarer Beiträge – 66 (2020), Heft 2 – ist erschienen:
 

Aufsätze
 

Anatol Heller 
»Eine heikle Aufgabe«. Zum Problem des Anfangs bei Edmund Husserl und Franz Kafka

 

Dietmar Voss
Am Sternenweiher. Magischer Glanz und innere Logik von Georg Trakls Dichtung

 

Demian Berger
Theodor W. Adornos Stefan-George-Rezeption. Eine dialektische Literaturbetrachtung

 

Sebastian Lübcke
»In jedem genuinen Kunstwerk erscheint etwas, was es nicht gibt«. Kritisches und Unabgegoltenes in Adornos Konzeption der Kulturindustrie

 

Max Roehl
Tragödie als Ich-Erzählung. Inszenierte Notwendigkeit in Max Frischs »Homo faber«

 

Stavros Arabatzis
›Sei vernetzt! Mediatisiere! Sei in Relation!‹. Über die verkürzten Medienmodelle der neuen Soziologie


 

Diskussion – Rezensionen
 

Benedikt Wolf
»wenn sie dieses buch lesen, bin ich schon lange tot.« Zur Neuausgabe von Ronald M. Schernikaus Hauptwerk »LEGENDE«

 

Arne Klawitter
Hans-Edwin Friedrich (Hg.): Arno Schmidt und das 18. Jahrhundert

 

Sebastian Lübcke
Christine Magerski, David Roberts (Hg.): Kulturrebellen. Studien zur anarchistischen Moderne

 

Francesco Adriano Clerici
Caspar Battegay: Geschichte der Möglichkeit. Utopie, Diaspora und die ›jüdische Frage‹

 

Holger Dainat, Arin Haideri
W. Daniel Wilson: Der Faustische Pakt. Goethe und die Goethe-Gesellschaft im Dritten Reich

 

Eine  Einblick in die Aufsätze finden Sie unter: https://weimarer-beitraege.de/2020-2/

Die Redaktion der Weimarer Beiträge lädt Autorinnen und Autoren der geisteswissenschaftlichen Disziplinen dazu ein, Beiträge für die kommenden Hefte der Zeitschrift einzureichen. Die Zusendungen werden von den Herausgebern im editorial-review-Verfahren zeitnah begutachtet. Weitere Informationen finden Sie unter: https://weimarer-beitraege.de/fuer-autoren/

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Redaktion: redaktion@weimarer-beitraege.de

 

________________________________________________________________________________________________________________

Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Lukas Büsse] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu