MA: Literature Today, Universität Utrecht, Niederlande (01.04.2020)

Charis Goer's picture

Master Literature Today, Universität Utrecht, Niederlande

Profil

Wie wird ein literarischer Text im digitalen Zeitalter zum Klassiker? Welche Schritte durchläuft ein Text vom Manuskript bis zur Veröffentlichung? Und wie wird Literatur in der medialen Öffentlichkeit, in Rezensionen, Talkshows oder Blogs rezipiert und diskutiert? Der Master Literature Today an der Universität Utrecht befasst sich mit dem literarischen Feld der Gegenwart und kombiniert dazu komparative mit sprachspezifischen und literaturgeschichtlich-theoretische mit praxisbezogenen Perspektiven. Das Programm ermöglicht es Ihnen, Ihre literatur- und kulturgeschichtlichen und -theoretischen Kenntnisse zu vertiefen, individuelle sprachspezifische Schwerpunkte zu setzen und professionelle Kompetenzen zu entwickeln. Literature Today bietet Ihnen drei profilierte, untereinander verbundene Studienprogramme (Tracks) in fünf Sprachen. So können Sie sich in Ihrem gewünschten Fachgebiet spezialisieren und gleichzeitig mit Studierenden anderer Literaturen zusammenarbeiten:

  • Englischsprachige Literatur und Komparatistik (Track 1)
  • Niederländischsprachige Literatur (Track 2)
  • Deutsch-, französisch- oder spanischsprachige Literatur (Track 3)

Es erwartet Sie ein exzellentes und inspirierendes Umfeld:

Aufbau

Im ersten Semester bieten wir eine einzigartige Kombination von theoretischen und praktischen Kursen an, die es Ihnen ermöglicht, Ihre spezifischen literaturwissenschaftlichen Interessen in den Kontext einer globalisierten und digitalisierten Welt einzuordnen. Alle Studierenden belegen den Kurs „The World, the Text, the Critic“ sowie einen Kurs in kritischem Schreiben, unterrichtet von international anerkannten Kritikerinnen und Kritikern, Kurse zum heutigen Buchwesen und – bei Wahl des deutschsprachigen Tracks – Kurse auf dem Gebiet der deutschsprachigen Literatur und Kultur. Neben den auf Deutsch unterrichteten Kursen gehören auch Kurse auf Englisch (wahlweise auch Niederländisch) zum Programm. Im zweiten Semester können Sie ein fachspezifisches Praktikum absolvieren oder auch weitere sprachspezifische Kurse im landesweiten MasterLanguage-Programm (https://masterlanguage.nl/) belegen. Während des zweiten Semesters schreiben Sie außerdem Ihre Masterarbeit.

Karriereaussichten

Der Masterstudiengang bereitet Studierende auf ein breites Spektrum an Tätigkeiten vor, die Expertise im Bereich der Literatur und literarischer und kultureller Institutionen erfordern. Die meisten unserer Absolventinnen und Absolventen arbeiten in den Bereichen Verlagswesen, Journalismus, Lektorat, Bildung, Eventmanagement und Kulturpolitik.

Wissenswertes

  • Dauer: 1 Jahr
  • Umfang: 60 EC
  • Abschluss: Master of Arts
  • Bewerbungsschluss: 01.04.2020
  • Studienbeginn: 01.09.2020
  • Zulassungsvoraussetzung: Bachelor of Arts in Literaturwissenschaft oder einem verwandten Gebiet
  • Studiengebühren: € 2.143 (EU-Studierende), € 17.078 (Nicht-EU-Studierende)

 

Beratung und weitere Informationen

Dr. Jeroen Salman (Programmkoordinator)

E-Mail: j.salman@uu.nl

Web: https://www.uu.nl/masters/en/literature-today

 

________________________________________________________________________________________________________________

Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Constanze Baum] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu