Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie heute gerne auf die aktuelle Ausgabe unserer germanistischen Zeitschrift Colloquia Germanica Vol. 51, Heft 1 (2020) aufmerksam machen. Untenstehend finden Sie das dazugehörige Inhaltsverzeichnis des Heftes:
Introduction: Imaginaries of Eastern Europe
Brangwen Stone, Nora Gortcheva, and Anca Luca Holden
Reconstructing the Anti-Fascist Legacy in Adriana Altaras’ Titos Brille
Anita Lukic
Tonka’s Voice: Narrative Perspective and the Desire for Silence in Robert
Musil’s Early Novella
Laura Bohn Case
Language, Cultural Identity, and the Politics of Marginalization in Richard
Wagner’s Ausreiseantrag. Begrüßungsgeld
Anca Luca Holden
Refugees Past and Present: Olga Grjasnowa’s Gott ist nicht schüchtern and
Sasha Marianna Salzmann’s Außer sich
Brangwen Stone
Reflexive Unmapping: The “Wild East” in Valeska Grisebach’s Western (2017)
Nora Gortcheva
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Weitere Informationen zur Zeitschrift gibt es unter https://elibrary.narr.digital/journal/cg.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Lukas Büsse] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies