05.03. – 07.03.2020, Hörsaal Lyra (Alte Sternwarte), Bonn
Donnerstag, 5. März
14:00 Johannes Franzen/Christian Meierhofer (Bonn): Einführung
I. SYSTEMATISCHE ZUGÄNGE
14:30 Frieder von Ammon (Leipzig): Ohne festen Grund. Das Gelegenheitsgedicht in der modernen Lyrik
15:15 Kaffeepause
15:45 Claudia Hillebrandt (Jena): Gelegenheitslyrik und Lyrikfunktionen. Konzeptionsvorschläge aus der neueren lyrikologischen Forschung
II. INSTITUTIONEN UND PRAKTIKEN
16:30 Christoph Jürgensen (Bamberg): Auf den Augenblick gerechnet? Der Sängerwettstreit um Königin Luise
17:15 Kaffeepause
17:45 Antje Schmidt (Hamburg): Gelegenheitsdichtung als aufklärerische Praxis. Zu Robert Gernhardts Sonettzyklus „Krieg als Shwindle“
18:30 Stefanie Stockhorst (Potsdam): Panegyrik und Post-Patronage. Formen und Funktionen von Gelegenheitslyrik im literarischen Leben der Gegenwart
20:00 Gemeinsames Abendessen
Freitag, 6. März
III. GESCHICHTE
9:30 Jörg Wesche (Duisburg-Essen): Gelegenheit 1700. Schwellenbewusstsein und Gegenwartserfahrung in der Okkasionaldichtung zur Jahrhundertwende
10:15 Michael Auer (München): „Der Freyheit Exempelchen“. Klopstock und die Amplifikation politischer Anlässe
11:00 Kaffeepause
11:30 Claudia Stockinger (Berlin): „[…] und einfach Freude machen wollen“. Formen und Funktionen okkasionellen Dichtens im 19. Jahrhundert
12:15 Johannes Franzen (Bonn): Gebrauchslyrik. Zur Poetologie eines modernen Kampfbegriffs
13:00 Mittagspause
14:30 Fabian Lampart (Potsdam): Epiphanies und glimpses. Zu einer Tradition der Gelegenheitslyrik im 20. Jahrhundert
15:15 Kerstin Stüssel (Bonn): „Wenn wir schon wackeln“. Gelegenheitslyrik in der DDR
16:00 Kaffeepause
16:30 Silke Horstkotte (Leipzig): 9/11 und der Jugoslawienkrieg als politische Anlässe in der Gegenwartslyrik
18:00 Gemeinsames Abendessen
Samstag, 7. März
IV. FORMEN
9:30 Nicolas Detering (Bern): „Zwischen dem Alten / Zwischen dem Neuen“. Neujahrslyrik um 1800
10:15 Kaffeepause
10:45 Sonja Klimek (Fribourg): Trost- und Trauerlyrik beim Tod eines Kindes
11:30 Elisabeth Tilmann (Bonn): Alltag und Anlass. Das Schlaf- und Wiegenlied als Provokation
12:15 Ende der Tagung
Organisation: Dr. Johannes Franzen und PD Dr. Christian Meierhofer
Weitere Informationen unter: https://www.grk2291.uni-bonn.de/de/veranstaltungen/anlass-2013-auftrag-2013-adressat.-gelegenheitslyrik-in-der-moderne
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Lukas Büsse] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies