CFP Literatur im Unterricht. Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule 2/2020
Drama und Theater
Drama und Theater sind in Literaturunterricht und fachdidaktischer Forschung noch immer Stiefkinder. Zwar haben sich in den letzten Jahren die Dramen- und Theaterdidaktik als Arbeitsfelder der Deutschdidaktik überraschend vital entwickelt. Im Vergleich zur Aufmerksamkeit, die anderen literarischen Gattungen und Kommunikationsformen zukommt, besteht dennoch Nachholbedarf.
Das geplante Themenheft möchte hier ansetzen. Beiträge in folgenden Bereichen sind denkbar, wobei eine Erweiterung des thematischen Spektrums jederzeit möglich ist:
- Beiträge, die didaktische Perspektiven auf dramatische Texte der Gegenwartsliteratur entwickeln und an aktuelle Theater- und Performancekulturen heranführen. Dabei kann vor allem das Jugenddrama eine Rolle spielen.
- Beiträge, die exemplarisch den aktuellen Forschungsstand der Dramen- und Theaterdidaktik illustrieren.
- Konkrete dramen- und theaterdidaktische Anregungen für den Unterricht aller Schulformen und Jahrgangsstufen
Erwünscht sind Beiträge im Umfang von ca. 32000 Zeichen (inkl. Leerzeichen).
Kurze Abstracts mit bio-bibliographischer Notiz werden per Mail bis zum 14.02.2020 erbeten an die Schriftleitung: Jacqueline Tümler, M.Ed. ( J.Tuemler@tu-braunschweig.de)
Die fertiggestellten Beiträge sollen bis zum 19.06.2020 vorliegen.
Redaktionskontakt
Prof. Dr. Jan Standke
Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Literatur
TU Braunschweig
Institut für Germanistik
Bienroder Weg 80
D-38106 Braunschweig
Tel.: +49 531 391 8666
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Mark-Georg Dehrmann] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies