Call for Papers
11th CERLIS CONFERENCE
Translation and Gender in the Profession
(4th Valencia-Napoli Colloquium)
Bergamo, 25-27 June 2020
Das Forschungszentrum für Fachkommunikation der Universität Bergamo (CERLIS) organisiert eine Tagung zur Übersetzung und sprachlichen Gleichbehandlung in der beruflichen Praxis und schließt damit an das erfolgreiche 3. Kolloquium Gender & Translation an, das von der GenText Research Group (Universitat de València), Dipartimento di Studi Letterari, Linguistici e Comparati (Università di Napoli ‘L’Orientale’) und GETLIHC Research Group (Grup de Estudis de Gènere: Traducció, Literatura, Història i Comunicació) organisiert wurde.
Die Thematik wird aus einer transdisziplinären und interkulturellen Perspektive angegangen und mit Blick auf unterschiedliche fachliche Diskurse sowie Formen der Popularisierung fachlichen Wissens: von Recht, Wirtschaft, Medizin und Wissenschaft bis hin zur Kommunikation im Tourismus und in den Medien. Bei aller Vielfalt der möglichen methodischen Ansätze (z.B. Übersetzungswissenschaft, Praxis der Übersetzung, angewandte und kognitive Linguistik, soziale Semiotik, Korpuslinguistik) soll die Frage einer gendergerechten Sprachverwendung stets im Fokus stehen.
Konferenzsprachen sind Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch.
Anweisungen zur Abstract-Einreichung unter:
https://easychair.org/cfp/11thCERLIS
Terminübersicht
Abstract-Einreichung: spätestens bis zum 31. Januar 2020
Annahmebestätigung: 20. Februar 2020
Early registration: spätestens bis zum 15. März 2020
Standard registration: spätestens bis zum 30. April 2020
Late registration: spätestens bis zum 31. May 2020
Informationen über Ort, Anmeldung, Hotels und Rahmenprogramm sind über die Konferenz-Website abrufbar: www.unibg.it/cerlis2020
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Nils Gelker] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies