Jahrbuch Franz-Michael-Felder-Archiv, 20 (2019), Herausgeber Jürgen Thaler, Redaktion Ingrid Fürhapter, Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2019, 279 S.
Felder-Rede
Monika Helfer: Franz Michael Felder. Der Aufrechte
Der Bodensee. Transnationale Literaturen einer Region
Rüdiger Görner: Aquafine Zeichen in der Lyrik Annette von Droste-Hülshoffs
Ray Ockenden: Eduard Mörike und der Bodensee
Volker Michels: Hermann Hesse am Bodensee
Anton Philipp Knittel: Heimat und Heimatlosigkeit im Werk von Arnold Stadler und Martin Walser
Kay Wolfinger: W. G. Sebalds Lektüre der alemannischen Autoren
Rebecca Wismeg: Arno Geiger und die nationale Marke Österreich
Richard McClelland: Mehrsprachige Spielerei in Arno Camenischs Bündner Trilogie
Kaltërina Latifi: Der See im Erzählspiegel Schweizer Gegenwartsautoren
Jürgen Thaler: Der Bodensee und die Literatur
Alexander Honold: Thomas Hürlimanns Novelle Fräulein Stark
Ulrike Zitzlsperger: Die „Bodenseele“ Jacob Picard
Andrea Capovilla: Regionale Schauplätze bei Verena Roßbacher, Peter Stamm und Karl-Heinz Ott
Berichte
Jahresbericht des Franz-Michael-Felder-Archivs 2018
Protokoll der LI. ordentlichen Generalversammlung des Franz-Michael-Felder-Vereins 2019
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Johannes Schmidt] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies