Liebe Leserin, lieber Leser,
wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Ausgabe von [rezens.tfm] (https://rezenstfm.univie.ac.at), dem e-Journal für wissenschaftliche Rezensionen des tfm | Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien (http://tfm.univie.ac.at) zu präsentieren!
Diesmal werden 22 Titel aus dem Bereich der Kultur- und Geisteswissenschaften mit Schwerpunkt Theater, Film und Medien in [rezens.tfm] 2019/2 besprochen:
ÜBERSICHT
Eine Übersicht aller Rezensionen der [rezens.tfm]-Ausgabe 2019/2 finden Sie hier: https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/issue/view/2019-2
THEATER
Gernot Böhme: Leib. Die Natur, die wir selbst sind.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/874
Rezensiert von Theresa Eisele
Alina Borkowska-Rychlewska: Shakespeare in 19th-Century Opera. Romantic Contexts, Inspirations and References.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/2745
Rezensiert von Michael Berger
Maximilian Haas: Tiere auf der Bühne. Eine ästhetische Ökologie der Performance.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/132
Rezensiert von Julian Jochmaring
Ingrid Hentschel (Hg.): Die Kunst der Gabe. Theater zwischen Autonomie und sozialer Praxis.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/877
Rezensiert von Melanie Letschnig
Elisa Liepsch/Julian Warner (Hg.): Allianzen. Kritische Praxis an weißen Institutionen.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/873
Rezensiert von Nadja Rothenburger
Vjeran Pavlaković/Davor Pauković (Hg.): Framing the Nation and Collective Identities. Political Rituals and Cultural Memory of the Twentieth-Century Traumas in Croatia.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/2778
Rezensiert von Senad Halilbašić
FILM
Alice Bienk: Filmsprache. Einführung in die interaktive Filmanalyse.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/2818
Rezensiert von Rayd Khouloki
Jeffrey A. Brown: Batman and the Multiplicity of Identity. The Contemporary Comic Book Superhero as Cultural Nexus.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/2822
Rezensiert von Simon Born
Lars Henrik Gass: Filmgeschichte als Kinogeschichte. Eine kleine Theorie des Kinos.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/2819
Rezensiert von Christian Alexius
Carsten Reinemann/Angela Nienierza/Nayla Fawzi/Claudia Riesmeyer/Katharina Neumann: Jugend – Medien – Extremismus. Wo Jugendliche mit Extremismus in Kontakt kommen und wie sie ihn erkennen.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/3185
Rezensiert von Manuel Föhl
Timo Storck/Svenja Taubner (Hg.): Von Game of Thrones bis The Walking Dead. Interpretation von Kultur in Serie.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/2390
Rezensiert von Michaela Wünsch
MEDIEN
Johannes Bennke/Johanna Seifert/Martin Siegler/Christina Terberl (Hg.): Das Mitsein der Medien. Prekäre Koexistenzen von Menschen, Maschinen und Algorithmen.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/3204
Rezensiert von Markus Spöhrer
Martina Griesser-Stermscheg/Stefan Oláh/Sebastian Hackenschmidt (Hg.): Bunt, sozial, brutal. Architektur der 1970er Jahre in Österreich. Fotografiert von Stefan Oláh.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/2769
Rezensiert von David Krems
Thilo Hagendorff: Das Ende der Informationskontrolle. Zur Nutzung digitaler Medien jenseits von Privatheit und Datenschutz.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/108
Rezensiert von Andreas Beinsteiner
Lisa Handel: Ontomedialität. Eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/3226
Rezensiert von Stephan Trinkaus
Eva Knopf/Sophie Lembcke/Mara Recklies (Hg.): Archive dekolonialisieren. Mediale und epistemische Transformationen in Kunst, Design und Film.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/2807
Rezensiert von Viktoria Metschl
Katja Müller-Helle: Zeitspeicher der Fotografie. Zukunftstbilder, 1860–1913.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/105
Rezensiert von David Krems
Thomas Patrick Pringle, Gertrud Koch, Bernard Stiegler: Machine. \\\\ Martin Burckhardt: Philosophie der Maschine.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/2777
Rezensiert von Julia Preisker und Irina Raskin
Tina Zürn/Steffen Haug/Thomas Helbig (Hg.): Bild, Blick, Berührung. Optische und taktile Wahrnehmung in den Künsten.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/608
Rezensiert von Jana Herwig
KULTURWISSENSCHAFT
Michail Bachtin: Sprechgattungen. Hg. v. Sylvia Sasse/Renate Lachmann/Rainer Grübel.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/612
Rezensiert von David Krych
Lann Hornscheidt/Lio Oppenländer: Exit Gender. Gender loslassen und strukturelle Gewalt benennen: eigene Wahrnehmung und soziale Realität verändern.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/2809
Rezensiert von Louise Haitz
Steffen Siegel: Fotogeschichte aus dem Geist des Fotobuchs.
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/2771
Rezensiert von David Krems
Mit besten Grüßen,
die [rezens.tfm]-Redaktion der aktuellen Ausgabe:
Angelika Beckmann
Theresa Eisele
Louise Haitz
Stefan Hulfeld
David Krems
Laura Katharina Mücke
Julia Preisker
Stefanie Schmitt
Hinweis: Unter der Adresse https://lists.univie.ac.at/mailman/listinfo/rezens.tfm können
Sie sich für die zweimal jährlich versendete Ankündigung eintragen.
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Mark-Georg Dehrmann] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies