Łódź
17.-18.10.2019
Joseph Roth unterwegs in Europa. Internationale Tagung,
Programm:
17.10.2019 im Marek-Edelman-Dialogzentrum
14.00-14.30 Eröffnung der Tagung: Begrüßung & Ausschnitt aus dem Hörspiel „Hotel Savoy“ (DLR/ORF 1994) von Helmut Peschina
14.30 -15.15
Heinz Lunzer: Gründe für eine neue Edition der Schriften Joseph Roths mit Beispielen zur Evaluierungsdiskussion von persönlich gefärbten Quellen.
15.15 – 16.00
Reiner-Joachim Siegel: „Drei Sensationen, zwei Katastrophen“: Joseph Roth und der Film
16.00-16.30 Kaffeepause
16.30 – 17.15
Konstanze Fliedl: Roth und die Braunen. Essays zu den völkisch-nationalen Bewegungen
17.15-18.00
Natalia Blum-Barth:
Zwischen Assimilation und Emanzipation. Bilder der Migration bei Joseph Roth
Ab 18 Uhr Abendprogramm und anschließend Empfang im jüdischen Restaurant „Anatewka“ auf Einladung des Honorarkonsuls der Republik Österreich in Lodz
18.10.2019 in der Philologischen Fakultät der Universität
9.30 – 10.15
Armin Eidherr: Judaika und jüdische Identität in Joseph Roths Werk vor dem Hintergrund der editionsphilologischen Debatten
10.15 – 11.00
Iris Hermann: Joseph Roth: Der Jude auf Wanderschaft
11.00-11.30 Kaffeepause
11.30-12.13 Victoria Lunzer-Talos: Joseph Roth und Helene von Szajnocha-Schenk. Eine Freundschaft
12.15-13.00
Maria Kłańska: Joseph Roth in den Augen seines Freundes Soma Morgenstern (mit bes. Berücksichtigung von Joseph Roths „Flucht und Ende“).
13.00-14.30 Mittagspause
14.30-15.15 Grażyna Kwiecińska
Die Inszenierung der Heimatlosigkeit in Joseph Roths Reiseberichten und Feuilletons
15.15-16.00
Katarzyna Jaśtal
Körper am Rande der Gesellschaft in den Stadtfeuilletons Joseph Roths
16.00-16.30 Kaffeepause
16.30-17.15
Aneta Jachimowicz: Napoleon erniedrigt und erhoben. Joseph Roths Expedition in die Geschichte im historischen Roman „Die hundert Tage” von 1936
17.15-18.00
Hans R. Brittnacher: Trügerische Märchen. Joseph Roths letzte Geschichten
19.00 Abendessen auf Einladung des Kulturforums Warschau
Kontakt: Dr Heinz Lunzer
Mail: lunzerv2@univie.ac.at
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Lukas Büsse] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies