KONF: Hinter der Schwelle. Eschatologien und Risikonarrative im Anthropozän, Berlin (6.-7.6.2019)

Steffen Richter Discussion
 

Hinter der Schwelle. Eschatologien und Risikonarrative im Anthropozän,

Freie Universität Berlin, 6.-7. Juni 2019

Der Workshop findet im Rahmen des SPP 1688 "Ästhetische Eigenzeiten. Zeit und Darstellung in der polychronen Moderne" statt.

 

Programm

 

Donnerstag, 6.6. 2019

 

14.00 Urs Büttner (Düsseldorf), Steffen Richter (Berlin)

Einführung

 

14.30 Johannes Rohbeck  (Dresden)    

Fristen der Verantwortung für zukünftige Generationen

 

15.15 Jürgen Manemann (Hannover)   

„Dasein im Zeichen der Katastrophe“.  

Apokalyptische Perspektiven auf die Gegenwart

 

16.00-16.30 Kaffee

 

16.30 Joachim Radkau (Bielefeld)

Spekulationen. Gedanken zur Zukunft der Zukunftsgeschichte

 

17.15 Robert Stockhammer (München)

Das Anthropozän. Verhandlungen der Schwelle

 

18.00-18.30 Kaffee

 

18.30 Mirjam Gebauer (Aalborg) und Rune Delfs (Aalborg)

Filmische Schwellennarrative in Lars von Triers Melancholia und Julian Pölsslers Die Wand

 

20.00 Abendessen

 

Freitag, 7.6. 2019

 

9.00 Elmar Schenkel (Leipzig)

Das Gespenst an der Schwelle.

Szenarien des Übertritts und der Endzeit in der viktorianischen Literatur

 

9.45 Tanja van Hoorn (Hannover)

Land-Zerstörung und Text-Aufbau.

Ästhetische Flurbereinigung bei Wilhelm Raabe

 

10.30 Fabian Lampart (Potsdam)

Unendliche Schwellen, endliche Zukunft.

Michel (und Jules) Vernes L’Eternel Adam und andere riskante Zukünfte in den Voyages Extraordinaires

 

11.15-11.45 Kaffee

 

11.45 Sylvia Mayer (Bayreuth)

Risikonarrativ und/oder Jeremiade.

US-amerikanische Klimawandelromane als Zukunftsfiktionen

 

12.30 Anna Henkel (Passau)

Verdinglichte Zeit.

Partikularisierung gegenwärtiger Zukünftsbezüge in der modernen Gesellschaft

 

13.15 Ende des Workshops

 

Ort:                Konferenzraum der Friedrich Schlegel Graduiertenschule, JK 33/121, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

Kontakt:         Steffen Richter, FU Berlin, E-Mail: steffen.richter@fu-berlin.de

Urs Büttner, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, E-Mail: buettner@phil.hhu.de

 

 

 

_______________________________________________________________________________________________________________

Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Mark-Georg Dehrmann] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu