ANK: 10. Internationales Forum Junge Vormärz Forschung, Wuppertal (13.04.2019)
10. Internationales Forum Junge Vormärz Forschung. Studientagung mit neuen Arbeiten zum Vormärz
Samstag, 13. April 2019, 10.15 bis 17.30 Uhr/ Eintritt frei
Das Forum Vormärz Forschung e.V. und der Fachgruppe Germanistik der Bergischen Universität Wuppertal laden junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Wuppertal ein, um der jungen Vormärz-Forschung ein öffentliches Forum zu bieten
Ort: Bergische Universität Wuppertal, Campus Grifflenberg, Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal, Gebäude B, Raum 06.01/02
Programm
10.15 Uhr Begrüßung: apl. Prof. Dr. Anne-Rose Meyer, Dr. Bernd Füllner
10.30 Uhr Andreas Rizzi (Universität Zürich): Masse – zu einem Phantasma in Georg Büchners Danton’s Tod
11.15 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr Maria Magnin (Université de Lausanne): Luxus vs. Arbeit. Luxuskritik aus weiblicher Perspektive im Vor- und Nachmärz
12.15 Uhr Viviane Meierdreeß (FU Berlin): „[...] und der Freiheit will ich singen.“ – Politische Lyrik als Mittel der Partizipation für Autorinnen des Vormärz
13 Uhr Mittagspause
14 Uhr Diogo Sasdelli (Universität Vechta): Freiheit und Zufall im Kontext des Vormärz
14.45 Uhr Jakob Baur (Universität Augsburg): Erheiterungen von der Nachtseite des Menschen. Popularisierung anthropologischen Wissens in der Unterhaltungsliteratur Friedrich Launs und Heinrich Zschokkes
15.30 Uhr Kaffeepause
16.00 Uhr Katja Holweck (Universität Mannheim): Kippfiguren. Ambiguität als ästhetische Strategie im dramatischen Werk C. D. Grabbes
16.45 Uhr Ludmilla Peters (Universität Paderborn): Lenaus „Die Albigenser“ und „Faust“ – Narratologische Perspektiven auf das Versepos im Vormärz
Moderation: Michael Ansel, Bernd Füllner, Anne-Rose Meyer
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Nils Gelker] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
Post a Reply
Join this Network to Reply