Körper, Versehrung und Heiligkeit im Geistlichen Spiel
Internationaler und interdisziplinärer Workshop, Universität Paderborn
02.03.2019
Veranstalterinnen
Margreth Egidi | Marie-Luise Musiol
Samstag 02.03.2019
09:00 Begrüßung und Einführung
09:15 MAREIKE VON MÜLLER (Universität Göttingen)
Die Macht der Wunde. Semantiken der Vulnerabilität im Geistlichen Spiel
10:15 MARGRETH EGIDI (Universität Paderborn)
Zur Ästhetik der Gewalt- und Leidensdarstellung und zur sprachlichen Konstituierung des Körpers im Egerer Passionsspiel
11:15 Kaffeepause
11:30 LINA HERZ (Ruhr-Universität Bochum)
Zur Funktionalisierung von Versehrungszuständen. Ein Versuch zu den alttestamentlichen geistlichen Fastnachtsspielen
12:30 Mittagspause
14:00 THOMAS LENTES (Universität Münster)
Verletzung und Figura. Die Beschneidung in französischen Mystères de la Passion und in der Pèlerinage de Jesus-Christdes Guillaume de Digulleville
15:00 MARIE-LUISE MUSIOL (Universität Paderborn)
Versehrung und Medialisierung. Dimensionen transgressiver Körperlichkeit im Donaueschinger Passionsspiel
16:00 Kaffeepause
16:30 JUTTA EMING (Freie Universität Berlin)
Christus melancholicus? Zur Schwierigkeit der Bestimmung emotionaler Komponenten von Versehrung
17:30 CLAUDIA DAIBER (Universiteit van Amsterdam)
Ein ‚neuer‘ Glaube, ein ‚neues‘ Spiel, ein ‚neuer‘ Mensch? Einflüsse der Reformation auf das Passionsspiel
18:30 Ausklang
Weitere Teilnehmer*innen: Jörn Bockmann (Universität Flensburg), Markus Greulich (Universität Paderborn), Ulrike Heinrichs (Universität Paderborn), Cornelia Herberichs (Universität Stuttgart), Matthias Standke (Universität Paderborn), Regina Toepfer (Technische Universität Braunschweig), Carla Dauven-van Knippenberg (Universiteit van Amsterdam)
Ort
Universität Paderborn
Raum O 1.224
Kontakt
margreth.egidi@uni-paderborn.de | marieluise.musiol@googlemail.com
Anmeldungen bis 22.2.2019 über Gabriela Rittner (Sekretariat): rittner@mail.uni-paderborn.de
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Nils Gelker] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies