KONF: Ambivalenzen bei Georg Büchner. Jahrestagung der Georg Büchner Gesellschaft e.V., Marburg (26.10. – 27.10.2018)
Jahrestagung der Georg Büchner Gesellschaft e.V.,
Programm
Freitag, 26. Oktober
15:00
Begrüßung
15:15
Mareike Schildmann (Berlin):
Idee und Affekt. Der Einsatz der "idéologie" in Büchners Drama "Danton's Tod"
16:00
Herbert Wender (Saarbrücken):
Wie zweideutig sind Georg Büchners Briefäußerungen zur revolutionären Gewalt?
16:45
Pause
17:00
Alfons Glück (Marburg):
Psychische Ambivalenz in der Lenz-Figur von Büchners Erzählung
17:45
Konrad Kirsch (Saarbrücken):
"Lenz" als Schlüssel zur Handlungsstruktur von Büchners literarischen Texten
18:30
Mitgliederversammlung
Samstag, 27. Oktober
9:15
Thorben Päthe (Zürich):
"nichts als raffinierte Müßiggänger." Zu Büchners ambivalenten Langweilern, Lasterhaften und Faulenzern
10:00
Nora Eckert (Berlin):
Leben im Rückwärtsgang. Paul Dessau komponiert die Oper "Leonce und Lena"
10:45
Pause
11:00
Barbara Di Noi (Florenz):
Die Ambivalenz des Zeitbegriffs: Ewigkeit und Augenblick in Büchners "Woyzeck"
Ort: Philipps-Universität Marburg, Gebäude Deutschhausstr. 3, Raum 001 (00/1010)
Interessierte sind herzlich willkommen! Anmeldung erwünscht. Siehe auch: www.buechnergesellschaft.de
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Johannes Schmidt] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
Post a Reply
Join this Network to Reply