August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte
26. Deutschen Germanistentages 2019, 22.–25. September 2019, Saarbrücken
Deadline Abstract: 15. August 2018
Panelleitung:
Dr. Claudia Bamberg (Philipps-Universität Marburg)
Dr. Katrin Henzel (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Gegenstand des Panels ist August Wilhelm Schlegels Literaturgeschichtsmodell, wie es sich in seinen Berliner und Wiener Vorlesungen (Vorlesungen über schöne Literatur und Kunst, Berlin 1801–1804; Vorlesungen über dramatische Kunst und Literatur, Wien 1808) manifestiert.
Im ersten Teil der Veranstaltung wird Schlegels Literaturgeschichtsschreibung hinsichtlich der darin vorzufindenden Zeitvorstellungen beleuchtet. Es gilt aufzuzeigen, von welchen Traditionen (z.B. von Chr. G. Heyne, J. J. Eschenburg, frühromantischen Positionen) diese geprägt sind und in welchem Verhältnis sie zu anderen zeitgenössischen Modellen (z.B. zum Konzept der „Weltliteratur“ bei Wieland und Goethe) stehen. Im zweiten Teil des Panels werden poetologische Konsequenzen aus Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte für die literarische Tätigkeit um 1800 diskutiert. Grundannahme hierfür ist, dass Epocheneinteilungen immer auch mit poetologischen Wertungen verbunden sind. Die Diskussion zielt v.a. auf das Aufbrechen bestehender ‚hartnäckiger‘ Dichotomien zur Periodisierung der Literatur um 1800 (Aufklärung vs. Romantik, Klassik vs. Romantik).
Wir suchen Beiträger/innen, insbesondere aus dem Nachwuchsbereich, die sich mit einem Impulsvortrag (10 Minuten) und als Expertin oder Experte in der sich anschließenden Diskussion mit Gästen aus dem Publikum (Fishbowl-Methode) beteiligen. Bitte senden Sie uns Ihren Vorschlag in Form eines max. einseitigen Abstracts zusammen mit kurzen bio-bibliographischen Angaben bis zum 15. August 2018 an:
Claudia Bamberg: claudia.bamberg@staff.uni-marburg.de
Katrin Henzel: katrin.henzel@uni-oldenburg.de
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Constanze Baum] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies