CFP: 21. Forum Junge Heine Forschung, Düsseldorf (15.09.2018)
Gesucht werden neue Arbeiten und Forschungsansätze, die sich mit dem Werk des Dichters, Schriftstellers und Journalisten Heinrich Heine beschäftigen oder die Heine-Zeit thematisieren. Die Forschungsergebnisse können auf Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen oder laufenden, nicht abgeschlossenen Studien basieren und im Rahmen halbstündiger Vorträge einem interessierten und fachkundigen Publikum präsentiert werden. Das „Forum Junge Heine Forschung“ weist eine internationale sowie interdisziplinäre Ausrichtung auf.
Als Vernetzungs- und Austauschplattform blickt das „Forum Junge Heine Forschung“ auf eine mehr als zwanzigjährige Tradition zurück. Am 8. Dezember 2018 laden das Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf, die Heinrich-Heine-Gesellschaft e.V. und das Institut für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf anlässlich des Geburtstags des Dichters bereits zum 21. Mal zu diesem besonderen Kolloquium ein.
Die anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten werden für alle Referentinnen und Referenten übernommen. Die Heinrich-Heine-Gesellschaft lobt für das beste Referat, die Auswahl erfolgt durch eine Fachjury, einen Geldpreis aus. Der prämierte Vortrag wird zudem im Heine-Jahrbuch 2019 (J.B. Metzler Verlag) publiziert. Weitere Informationen zur Konzeption und Ausrichtung bieten die Berichte in den Heine-Jahrbüchern von 2001 bis 2017. https://www.duesseldorf.de/heineinstitut/publikationen/jahrbuch.html
Einsendungen:
Kontakt:
Dr. Sabine Brenner-Wilczek
Direktorin
Landeshauptstadt Düsseldorf
Heinrich-Heine-Institut
Bilker Str.12-14, 40213 Düsseldorf
+49 211 – 899290
sabine.brennerwilczek@duesseldorf.de
https://www.duesseldorf.de/heineinstitut/
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Constanze Baum] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
Post a Reply
Join this Network to Reply