Im Rahmen des Forschungsschwerpunktes KulturNorm. Kulturelle Orientierung und normative Bindung der Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz findet an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz am 28.09.2018 ein eintägiges Forschungskolloquium zum Thema Körperöffnung – Körper(ein)schließung. Körperbilder in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur statt.
Zahlreiche der in den letzten zwanzig Jahren entstandenen deutschsprachigen Texte konfrontieren die Rezipient/innen mit einer auffällig „entgrenzten“ Körperlichkeit ihrer Figuren. Solche Entgrenzungen werden vor allem markiert durch eine thematisch-inhaltliche Fokussierung auf die Körperöffnungen der Protagonisten. Zu nennen wären hier u.a. Autorinnen und Autoren wie Christian Kracht, Benjamin von Stuckrad-Barre, Sibylle Berg, Juli Zeh, Alexa Henning von Lange, Thomas Brussig, Charlotte Roche, Heinz Strunk, Helene Hegemann oder Karen Duve. Diese Autorinnen und Autoren schreiben Geschichten vom Ausscheiden und Einverleiben und konstruieren dabei ein Bild des Körpers, das antagonistisch zum idealschönen, verschlossenen Körper, wie er in der Kosum- und Warenwelt präsentiert wird, steht. Literarische Inszenierungen von Körperbildern, die entlang von vielfältigen Formen der Ex- und Inklusion entworfen werden, sollen im Kolloquium thematisiert und hinterfragt werden. Impulsvorträge sollen Raum schaffen und bieten für einen ausführlichen und regen Austausch zum Thema.
Um die Einsendung eines maximal einseitigen Exposés sowie eines kurzen akademischen Lebenslaufes bis zum 31.07.2018 wird gebeten. Bitte senden Sie Ihre Vorschläge an: imeinen@uni-koblenz.de. Die Übernahme der Reisekosten wird angestrebt.
Dr. Iris Meinen
Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
Universitätsstraße 1
FB 2 Philologie/Kulturwissenschaften
Institut für Germanistik
56070 Koblenz
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Nils Gelker] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies