Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen stellt zum 1. Juli 2018
1 wissenschaftliche(n) Mitarbeiter/in (TV-L E 13/50 %)
im Vorhaben "Frühneuhochdeutsches Wörterbuch" ein.
Die Stelle als lexikographische Redakteurin bzw. als Redakteur ist befristet. Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ist dem Gleichbehandlungsgrundsatz verpflichtet und fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Aufgabe des Stelleninhabers bzw. der Stelleninhaberin besteht in der Weiterführung des Frühneuhochdeutschen Wörterbuches, das heißt in der Lemmatisierung und Bearbeitung der Alphabetstrecke s- sz. Voraussetzung für Bewerbungen sind sehr gute text- und kulturhistorische, lexikalisch-semantische, syntaktische Kenntnisse, ein abgeschlossenes Universitätsstudium im Fach Germanistik (mit dem Schwerpunkt ‚historische Sprachwissenschaft', ‚Mediävistik‘), die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Projektleitung und der lexikografischen Arbeitsgruppe.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 1. Juni 2018 digital einzureichen an die:
Forschungsstelle Frühneuhochdeutsches Wörterbuch
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
37073 Göttingen
E-Mail: angelika.haller-wolf@mail.uni-goettingen.de
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Lukas Büsse] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies