Internationaler Workshop / Giornate internazionali di studi
Ausnahmezustände in der Gegenwartsliteratur: nach 9/11
Stati di eccezione nella letteratura contemporanea: dopo l'11 settembre
Università Ca' Foscari Venezia
Dipartimento di Studi Linguistici e Culturali Comparati
27.-28. März 2017
veranstaltet von / a cura di
Cristina Fossaluzza (Università Ca Foscari Venezia)
Anne Kraume (Universität Konstanz)
Programm
27. März 2017, 14.00-18.30
Sala Marino Berengo, Ca' Foscari, Dorsoduro 3246
14.00-14.15 Begrüßung und Einführung durch die Veranstalterinnen
I. Ethik und Ästhetik der Ausnahme (Moderation: Cristina Fossaluzza)
14.15-15.00
Barbara Beßlich (Heidelberg): Exotismus und Ausnahmezustand in Christian Krachts Imperium (2012)
15.00-15.45
Gregor Streim (Jena): Natur und Gewalt in Christoph Ransmayrs Atlas eines ängstlichen Mannes
15.45-16.15 Kaffeepause
II. Heimat und Erinnerung (Moderation: Anne Kraume)
16.15-17.00
Hubert Thüring (Basel):Heimat und Ausnahmezustand im deutschschweizerisch-italienischen Grenzverkehr bei Dante Andrea Franzetti und Franco Supino
17.00-17.45
Cristina Fossaluzza (Venezia): Das Haus als Ort des Ausnahmezustands: Marius von Mayenburgs Eldorado (2004) und Der Stein (2008)
17.45-18.30
Daniela Nelva (Torino): "Ein Riß im Gewebe der Zeit". Christa Wolfs Ein Tag im Jahr
28. März 2017, 9.00-12.30 Uhr
Sala Marino Berengo, Ca' Foscari, Dorsoduro 3246
III. Grenzen und Brüche (Moderation: Anne Kraume)
9.00-9.45
Friederike Felicitas Günther (Erlangen): Ausnahmezustand im Kriminalroman
9.45.-10.30
Arno Schneider (Bozen): Sprache als Ausnahmezustand im Werk von Saša Stanišić
10.30-11.00 Kaffeepause
IV. Komparatistische Perspektiven: Zwischen Ästhetik und Politik (Moderation: Cristina Fossaluzza)
11.00-11.45
Daniel Winkler (Dresden) Politische und ästhetische Grenzzonen im italienischen Migrationskino
11.45-12.30
Anne Kraume (Konstanz): Patria o muerte. Leben im Ausnahmezustand in der venezolanischen Gegenwartsliteratur
Kontakt/Per informazioni: cristina.fossaluzza@unive.it
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Nils Gelker] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies