An der Stiftung Universität Hildesheim ist im Institut für deutsche Sprache und Literatur des Fachbereichs 3 – Sprach- und Informationswissenschaften - zum 01.04.2017 die Stelle einer/eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiters
mit dem Schwerpunkt Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik, Schreibdidaktik (TV-L E 13, 50%)
für zunächst drei Jahre zu besetzen.
Aufgaben:
- Durchführung von Lehrveranstaltungen (2 bis 5 SWS) in Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik (im Fach Deutsch in den B.A.- und den M.Ed.-Studiengängen für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen)
- Eigenständige Forschung
- Mitwirkung im Lese- und Schreibzentrum, Unterstützung von Entwicklungsvorhaben
- Betreuung des Tutor/innen-Programms des Lese- und Schreibzentrums
- Studienberatung
- Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (bevorzugt für ein Lehramt)
Erwünscht:
- Lehrerfahrungen in Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
Die Stiftung Universität Hildesheim hat sich ein Leitbild gegeben, in dem sie Wert auf Gender- und Diversitykompetenz legt.
Die Stiftung Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Sie strebt eine Erhöhung des Männeranteils an in Bereichen, in denen Männer unterrepräsentiert sind. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Irene Pieper, Tel.: 05121/883-30110, E-Mail: irene.pieper@uni-hildesheim.de.
Bewerbungen sind auf dem Postweg bis zum 03.02.2017 unter Angabe der Kennziffer 2016/133 zu richten an den Präsidenten der Universität Hildesheim, Dezernat für Personal- und Rechtsangelegenheiten, Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim, zusätzlich digital an irene.pieper@uni-hildesheim.de.
Bewerbungsunterlagen senden wir Ihnen zurück, wenn Sie einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen. Eingangsbestätigungen/Zwischennachrichten werden nicht versandt.
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Lukas Büsse] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies