KONF: Landwirtschaft & Literatur, Berlin (13.07. – 14.07.2023)
Die Tagung ist eine gemeinsame Veranstaltung des Exzellenzclusters »Matters of Activity« an der Humboldt-Universität zu Berlin und des Instituts für deutsche Philologie der Ludwig-Maximilian-Universität in München.
Konzept und Organisation: Prof. Dr. Stephan Kammer (LMU) und Dr. Karin Krauthausen (HU).
Veranstaltungsort: Exzellenzcluster »Matters of Activity«, Sophienstr. 22a, 10178 Berlin – 2. Hinterhof, 2. Stock, Zentrallabor.
Von Naturdichtung und Land Grabbing
Moderation: Stephan Kammer und Sandra Fluhrer
13:30 Uhr
Stephan Kammer & Karin Krauthausen
Landwirtschaft und Literatur. Begrüßung und Einführung
14:00 Uhr
Robert Stockhammer
Die Verdrängung der Georgik. Oder: Zur Geschichte der Dichotomisierung von ›Natur‹ und ›Kultur‹
15:00 Uhr
KAFFEEPAUSE
15:30 Uhr
Christiane Arndt
Gartenarbeit als kollektive, widerständige Zukunftsvision bei Lola Randl und Daniel Schreiber
16:30 Uhr
Mareike Schildmann
Herrenlose Äcker. Land Grabbing in der Literatur des Realismus (Keller, Raabe)
Von Ackerbau und literarischer Arbeit
Moderation: Mareike Schildmann und Hendrik Blumentrath
10 Uhr
Erik C. Born
Pflug, Feder, Feld: Literarische Arbeit und Kulturtechniken
11:00 Uhr
Uwe Wirth
Fort-Pflanzungen. Pfropfung in den ›Wahlverwandtschaften‹
12:00 Uhr
MITTAGSPAUSE
13:30 Uhr
Michael Bies
Robinson als Ackermann
14:30 Uhr
Sebastian Meixner
Ökonomien der Fruchtbarkeit. Hauptmanns Agrarrobinsonade ›Die Insel der großen Mutter‹
15:30 Uhr
KAFFEEPAUSE
16:00 Uhr
Alix Ricau
Der Bauer als Tierfreund und Nationalheld. Zur Entstehung einer pittoresken Medienfigur im Frankreich und Deutschland des 19. Jahrhunderts
Von göttlichem Maß und irdischer Verbundenheit
Moderation: Michael Bies und Karin Krauthausen
10:00 Uhr
Hendrik Blumentrath
Rurale Maße
11:00 Uhr
Sandra Fluhrer
Poetische Apologien der Bodenständigkeit (Graf, Müller, Rau)
12:00 Uhr
MITTAGSPAUSE
13:30 Uhr
Till Greite
Von der Saat des Schweigens zur Asche im Gartenhaus. Über Franz Hessel, den ›Bauern von Berlin‹
14:30 Uhr
Stephan Kammer & Karin Krauthausen
Abschlussdiskussion und Resümee
15:30 Uhr: Ende der Tagung
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Nils Gelker] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
Post a Reply
Join this Network to Reply