ANK: Künstliche Intelligenz – An Tools abgeben oder selber können? | Bochum (5.7.2023)

Robert Schütze Discussion

 

Gesprächsforum Digitales Lehren
5. Juli 2023
16:00–18:00 Uhr
Online (via Zoom)
Anmeldung und weitere Informationen: https://gefodl.blogs.ruhr-uni-bochum.de/kiabse/

 

Künstliche Intelligenz – An Tools abgeben oder selber können?

mit Petra Gehring (TU Darmstadt) 
und Martina Moerth (Berliner Zentrum für Hochschullehre)

KI-basierte Anwendungen werden rasant immer leistungsfähiger. Es stellt sich die Frage, welche Fertigkeiten und Kenntnisse Lernende noch selbst erwerben wollen: Lohnt es sich, selbst übersetzen zu können, selbst eine Sprache zu lernen, wenn es doch maschinelle Übersetzung gibt? Wozu noch selber Texte schreiben lernen, wenn eine KI uns das abnehmen könnte? Ist die Situation vergleichbar mit der Einführung des Taschenrechners, der einstmals das Kopfrechnen infrage stellte? Oder haben wir es mit einer qualitativ ganz anderen Gemengelage zu tun? Technikphilosophie und Kognitionspsychologie haben hierzu Relevantes beizutragen. Wir diskutieren darüber mit Petra Gehring (TU Darmstadt) und Martina Moerth (Berliner Zentrum für Hochschullehre).

Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme an den Diskussionen eingeladen. Die Veranstaltung findet online per Zoom statt. Wir bitten um Anmeldung über die folgende Website: https://gefodl.blogs.ruhr-uni-bochum.de/kiabse/

________________________________________________________________________________________________________________

Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Lukas Büsse] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu