JOB: 1 Postdoc-Stelle m/w/d (TV-L E 13, vorauss. 100%), NDL, HU Berlin (11.07.2023)
H-Net Job Guide: https://www.h-net.org/jobs/job_display.php?id=65503
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät – Institut für deutsche Literatur
Im Projekt „Ist Expert:innenwissen der Schlüssel? Interpretationstexte als Ressource für die Analyse literarischer Werke in den Computational Literary Studies“ ist zum 1.8.2023 befristet auf drei Jahre die Stelle eines Postdoktoranden / einer Postdoktorandin zu besetzen. Im Projekt wird unter Anschluss an Ergebnisse der ersten Projektphase zum Thema „Schlüsselstellen in der Literatur“ analysiert, inwiefern das Fachwissen professioneller Interpret:innen literarischer Texte zur Verbesserung von Methoden der Digital Humanities genutzt werden kann.
Das Projekt ist Teil des DFG-Schwerpunktprogramms „Computational Literary Studies (SPP 2207). Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/424207720
Aufgabengebiet:
- Wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung im DFG-Projekt „Ist Expert:innenwissen der Schlüssel? Interpretationstexte als Ressource für die Analyse literarischer Werke in den Computational Literary Studies“
- Verfassen von Publikationen zum Forschungsprojekt aus literaturtheoretischer und wissenschaftshistorischer Perspektive
- Vorbereitung und Durchführung von Tagungen und Workshops
Anforderungen:
- Mit „sehr gut“ oder besser abgeschlossene Promotion im Bereich Neuere deutsche Literatur
- Schwerpunkt im Bereich Literaturtheorie und/oder Wissenschaftsgeschichte
- Interesse an teamorientierter Forschungsarbeit in einem interdisziplinären Team von Informatiker:innen und Literaturwissenschaftler:innen
- Erwünscht sind Kenntnisse von Ansätzen und Verfahren der Digital Humanities
Bewerbungsfrist: 11.07.2023
Bewerbungen (inkl. Zusammenfassung und Inhaltsverzeichnis der Dissertation) sind unter Angabe der Kennziffer DR/052/23 an Prof. Dr. Steffen Martus, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder per E-Mail in einer PDF-Datei an heike.hardt@hu-berlin.de zu richten.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO
Contact:
steffen.martus@hu-berlin.de
Website:http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/424207720Primary Category:Digital HumanitiesSecondary Categories:LiteraturePosting Date:06/22/2023Closing Date09/18/2023
Post a Reply
Join this Network to Reply