KONF: Gebrauchsweisen und Aktualität des Werks von Reinhart Koselleck, Marbach (13.07. – 14.07.2023)

Alexa Hennemann, DLA Marbach Discussion

Das große Potenzial des Werks von Reinhart Kosellecks, eine kritische Diskussion aktueller gesellschaftlicher und politischer Problemlagen disziplinübergreifend zu ermöglichen, ist unbestritten. Doch wie werden seine Begriffe und Ansätze angeeignet und weiterentwickelt und welchen Einfluss haben sie auf die aktuelle Forschung – etwa in der Geschichtswissenschaft, der Soziologie, der Philosophie der Geschichte oder der politischen Theorie? Wie können Kosellecks Ansätze und Ideen für heutige Debatten fruchtbar gemacht werden? Diesen und anderen Fragen möchte die internationale Tagung zur Aktualität des Werks von Reinhart Koselleck, der in diesem Jahr seinen hundertsten Geburtstag gefeiert hätte, nachgehen. Mit Vorträgen u.a. Jeffrey Andrew Barash, Faustino Oncina Coves, Bettina Brandt, Falko Schmieder und Lucila Svampa.

Die Tagungssprache ist Deutsch und Englisch.

In Verbindung mit der Universidad de Buenos Aires und des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin. Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung. Unterstützt von der Alexander von Humboldt Stiftung.

PROGRAMM


Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Johannes Schmidt] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu