ANK: Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur: 7. und 8. Abendkolloquium, online (22.06.2023 und 13.07.2023)

Lukas Orfgen Discussion

Das Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur lädt herzlich zum 7. und 8. HWGL-Abendkolloquium mit jeweils zwei Onlinevorträgen ein. Die Kolloquien bereiten auf die für März 2024 geplante Tagung ‚Textlichkeit und sprachliche Faktur historischer Wissens- und Gebrauchsliteratur. Theoretische Grundlagen, methodische Annäherungen und Fallstudien‘ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vor.

Am 22.06.2023 um 18 Uhr (s.t.) findet das 7. HWGL-Abendkolloquium statt:

 

Sven Limbeck (Wolfenbüttel):
Textgrenzen. Auf dem Weg zu einer Phänomenologie und Typologie

Marco Heiles (Hamburg) und Katharina Zeppezauer-Wachauer (Salzburg):
Textreihen. Eine digitale Textreihentypologie der historischen Wissens- und Gebrauchsliteratur als LOD

 

Am 13.07.2023, ebenfalls um 18 Uhr (s.t.), wird das 8. HWGL-Abendkolloquium unter dem Titel ‚Jenseits der Lexik: Fachsprache anders denken‘ veranstaltet:

 

Simone Schultz-Balluff (Halle):
Phrasen als Mittel der sprachlichen Realisierung jagdlicher Sachverhalte

Timo Bülters (Halle):
Möglichkeiten der sprachlichen Realisierung heilkundlichen Wissens im Spätmittelalter

 

Beide Kolloquien finden über Zoom statt:

Zoom-Meeting beitreten:
https://uni-hamburg.zoom.us/j/69575260127?pwd=cDhpeTBTb1ROY1dZbUYzZ2hCY0RaZz09

Meeting-ID: 695 7526 0127
Kenncode: 53985788