STIP: Weimar-Fellowships 2024 (31.7.2023)

Corinna Schubert Discussion

Mit den Weimar-Fellowships fördert die Klassik Stiftung Weimar Forschungsprojekte mit Bezug zu den Sammlungen und der kulturellen Überlieferung Weimars.

Die Weimar-Fellowships unterstützen wissenschaftliche Projekte, die die europäische Kulturgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart zum Thema haben und auf die in Weimar vorhandenen Sammlungen zurückgreifen. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten können in sämtlichen Einrichtungen der Klassik Stiftung Weimar arbeiten, vornehmlich im Goethe- und Schiller-Archiv, in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und in den Museen.

Kriterien für die Vergabe

  • ein klar erkennbarer Bezug des Forschungsvorhabens zu den Sammlungsbeständen der Klassik Stiftung Weimar
  • mindestens ein Universitätsabschluss Master of Arts oder äquivalenter Abschluss (z.B. Magister)
  • die Bedeutung des Arbeitsvorhabens für die wissenschaftliche Forschung

Überblicksdarstellungen und Arbeiten ohne direkten Quellenbezug können nicht gefördert werden.

Konditionen

Das Fellowship mit einer Förderdauer von zwei bis vier Monaten umfasst ein Stipendium in Höhe von 1.500 Euro pro Monat und die kostenfreie Unterkunft in der „Villa Silberblick“, dem ehemaligen Nietzsche-Archiv. Es werden keine Reisekosten finanziert. Wir bitten um die Mitteilung eines Präferenz- und eines Ersatzzeitraumes.

Erforderliche Unterlagen

  • Motivationsschreiben
  • Abstract des Forschungsvorhabens (10–15 Zeilen)
  • Kurzdarstellung des Forschungsvorhabens, die das eigene Erkenntnisinteresse profiliert, die aktuelle Forschungslage skizziert, die eigenen Vorarbeiten darstellt und die spezifische Förderung des eigenen Forschungsprojekts durch einen Weimar-Aufenthalt erläutert (4–5 Seiten)
  • Tabellarischer Lebenslauf, ggf. Publikationsliste

Bewerbungsfrist

Bitte reichen Sie die Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Juli 2023 über unser Online-Bewerbungsportal ein. Über die Fellowship-Anträge wird im September eines jeden Jahres entschieden. Im Falle einer Zusage ist das Fellowship im Laufe des Folgejahres anzutreten.

 

________________________________________________________________________________________________________________

Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Mark-Georg Dehrmann] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu