Zs.: Germanoslavica. Zeitschrift für germano-slawische Studien 33 (2022), 2

Siegfried Ulbrecht Discussion

GERMANOSLAVICA

 

Zeitschrift für germano-slawische Studien

gegründet 1931, erneuert 1994

 

Jahrgang 33 (2022) Heft 2

 

Im Auftrag des Slawischen Instituts

der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik

herausgegeben von

 

Siegfried Ulbrecht

 

Redaktionskollegium:

Václav Bok (České Budějovice), Vlastimil Brom (Brno),

Peter Drews (Freiburg i. Br.), Matthias Freise (Göttingen),

Boris Groys (New York), Eva Hausbacher (Salzburg),

Monika Schmitz-Emans (Bochum),

Sylvie Stanovská (Brno), Ludger Udolph (Dresden),

Dirk Uffelmann (Gießen), Isabel Wünsche (Bremen)

 

Redaktion:

Helena Ulbrechtová

David BlaŽEK

 

Anschrift der Redaktion:

Germanoslavica, Slovanský ústav AV ČR, v. v. i.

Valentinská 1, 110 00 Praha 1

Česká republika

E-Mail: germanoslavica@slu.cas.cz

 

Abonnement im Inland:

Raport, s. r. o., Ottova 418, 269 01 Rakovník, Česká republika

E-Mail: raport@raport.cz

 

Abonnement für ausländische Institute und Bibliotheken:

Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Kreuzberger Ring 7 b-d, D-65205 Wiesbaden

E-Mail: verlag@harrassowitz.de

 

Andere Abonnenten:

SLOVART-G.T.G, s.r.o., Krupinská 4, P.O. Box 152, SK 852 99 Bratislava

E-Mail: info@slovart-gtg.sk

 

ISSN 1210-9029

 

Evidenznummer des Kulturministeriums

der Tschechischen Republik MK ČR E 6807

 

© Slovanský ústav AV ČR, v. v. i., 2022

 

Inhalt

 

 

Aufsätze

 

Marek  Z y b u r a: Witold Gombrowicz’ Ferdydurke auf Deutsch. Zeugnisse zur Genese, Übersetzung und Publikation / Witold Gombriowicz’s Ferdydurke in German. Testimonies of its Origin, Translation and Publication   1

 

Svitlana  M a c e n k a: Mozarts Lemberg: das musikalische Galizien-Bild in der literarischen Biographie Ein Mozart in Galizien von Dieter Kühn / Mozart’s Lemberg: The Musical Image of Galicia in Dieter Kühn’s Literary Biography Mozart in Galicia   25

 

Dana  P f e i f e r o v á: „Auflehnung gegen das Schicksal und nicht mehr zu Ändernde“. Das Prosawerk von Leo Perutz im literaturhistorischen Kontext / “Revolt against destiny and that which we can no longer change”. The Novels of Leo Perutz in Literary-Historical Context   42

 

Daniela  P e l k a: Zur Sprache der Chronik der Pfarrei Zawada Ks.: Eine korpusbasierte Untersuchung zu deutsch-polnischen Sprachkontakterscheinungen auf der Ebene der Orthographie / The Language of the Chronicle of the Parish Zawada Ks.: A Corpus-Based Study on German-Polish Language Contact Phenomena at the Level of Orthography    66

 

Jan  C i o s k: Partikelähnliche Konstruktionen in Reden tschechischer Parlamentarier und ihre deutschen Äquivalente / Particle-like Constructions in Speeches of Czech MPs and Their German Equivalents   101

 

Piotr A.  O w s i ń s k i: Ein Versuch der phonematisch-graphematischen Untersuchung des Textes De proscriptis (1381-1412) aus Jauer/Jawor / An Attempt at Phonemic-Graphemic Analysis of the Text De proscriptis (1381-1412) from Jauer/Jawor    120

 

 

Besprechungen

 

Siegfried Hanke – Rainer Vogel (Hgg.): Urbar der Herrschaft Freudenthal / Bruntál von 1618 (Vlastimil Brom)   138

 

Joachim Bahlcke – Jindřich Halama – Martin Holý – Jiří Just – Martin Rothkegel – Ludger Udolph (Hgg.): Acta Unitatis Fratrum. Dokumente zur Geschichte der Böhmischen Brüder im 15. und 16. Jahrhundert, Band 1. Regesten der in den Handschriftenbänden Acta Unitatis Fratrum I–IV überlieferten Texte (Josef Hrdlička)   143

 

 

Berichte

 

„Mein Schwejk hat mehr Leben als ich.“ Dreimal Švejk / Schwejk: Ein neuerlicher Blick auf das Schauspiel nach Jaroslav Hašek, Bertolt Brecht und Petra Hůlová in einer Koproduktion der Städtischen Bühnen Prag mit dem Staatstheater Augsburg (Nina Rühmeier – Jana Slouková – Sabeth Braun)   149

 

Einrichtungsrichtlinien für die Zeitschrift GERMANOSLAVICA    158

 

Verzeichnis der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen   160

 

 

 

 

Auszeichnungen für die Zeitschrift GERMANOSLAVICA

 

*Josef-Mühlberger-Preis (2011)

*Kulturpreis Deutsche Sprache – Institutionenpreis (2022)