JOB: W3-Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Frühe Neuzeit, Universität Osnabrück (09.07.2023)
Universität Osnabrück, Institut für Germanistik
W3-Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Frühe Neuzeit, Universität Osnabrück (09.07.2023)
Institution Type: College / UniversityLocation: GermanyPosition: Full Professor
Im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Osnabrück ist folgende Professur (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Frühe Neuzeit
(BesGr. W3)
Aufgabenbereiche
Die Professur soll das Fachgebiet der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft in seiner ganzen Breite mit einem Schwerpunkt in der Frühen Neuzeit (von der Frührenaissance bis zur Spätaufklärung) in Lehre und Forschung vertreten. Die gesuchte Persönlichkeit beteiligt sich an allen Bachelor- und Masterstudiengängen Deutsch (Lehramt) und Germanistik. Die Mitarbeit am universitären Forschungsschwerpunkt "Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit" (IKFN) wird erwartet.
Fachliche Einstellungsvoraussetzungen
Die Bewerber*innen müssen im Bereich der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft in Forschung und Lehre, d.h. durch einschlägige Forschungs- und Publikationstätigkeiten und eine breite Lehrerfahrung (in der Regel auch in Lehramtsstudiengängen), ausgewiesen sein. Auf dem Gebiet der Frühen Neuzeit muss eine erkennbar kulturwissenschaftliche/-geschichtliche Schwerpunktsetzung aus dem Forschungsprofil hervorgehen. Darüber hinaus sollen die Bewerber*innen einen weiteren literaturgeschichtlichen Schwerpunkt zwischen dem 19. Jahrhundert und der Gegenwart besitzen und generell über ein Profil in Forschung und Lehre verfügen, das sich durch die theoretisch fundierte und interdisziplinär anschlussfähige Bearbeitung literatur- und kulturgeschichtlicher Fragen auszeichnet. Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln werden vorausgesetzt, Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung sind erwünscht.
Gesetzliche Einstellungsvoraussetzungen
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium im Fach Germanistik, durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung, die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird, und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen im Sinne des § 25 Abs. 1 Nr. 4a NHG (z.B. Habilitation).
Auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung wird hingewiesen.
Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.
Die Universität Osnabrück strebt die Erhöhung des Professorinnenanteils an und fordert deshalb insbesondere qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Olav Krämer, E-Mail: olav.kraemer@uni-osnabrueck.de.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Schriftenverzeichnis, Forschungsvorhaben, Verzeichnis der bisher abgehaltenen Lehrveranstaltungen) richten Sie bitte in elektronischer Form (in einer PDF-Datei) unter gesonderter Beifügung des Vordrucks "Bewerbungsprofil", der auf der Homepage (www.uni-osnabrueck.de/universitaet/stellenangebote) hinterlegt ist, bis zum 09.07.2023 an den Dekan des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Osnabrück, Herrn Prof. Dr. Alexander Bergs, unter folgender E-Mail-Adresse: bewerbungfb7@uni-osnabrueck.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Contact:
Prof. Dr. Olav Krämer: olav.kraemer@uni-osnabrueck.de
Website:https://www.lili.uni-osnabrueck.de/institut_fuer_germanistik/Primary Category:German History / StudiesSecondary Categories:NonePosting Date:05/31/2023Closing Date07/09/2023
Post a Reply
Join this Network to Reply