KONF: Workshop zu Clemens J. Setz' Poetik, Frankfurt am Main (06.-07.06.23)

Maximilian Koch Discussion

Im Rahmen von Clemens J. Setz Poetikvorlesungen an der Frankfurter Goethe-Universität findet am 6.6. und 7.6. 2023 ein wissenchaftlicher Workshop statt, der sich mit Setz' Poetik beschäftig.

Ort: Campus Westend, IG-Farben-Haus 1.314 (Eisenhower-Saal)

Anmeldung unter: poetik@lingua.uni-frankfurt.de

Programm:

Dienstag, 6. Juni 2023:

 

11:00-11:30                            Heinz Drügh: Begrüßung und Einführung

 

11:30-12:10                            Panel 1

Vera Bachmann: Horizontverschmelzung. Die geschlossenen Welten von Clemens Setz

Gesa Steinbrink: Zauberstab Analogie? Konzeptuelle Differenz- und Ähnlichkeitsbeziehungen in der Prosa von Clemens J. Setz

12:10-13:00                            Respondenz: Iris Herrmann und Diskussion

13:00-14:00                            Mittagspause

14:00-14.40                            Panel 2

Maximilian Koch: Cat Content Connectivity. Clemens Setz‘ Netz-Werk

Elias Kreuzmair: Hase/Handke. Clemens Setz auf Twitter

14:40-15:30                            Respondenz: Jörg Döring und Diskussion

15.30-16.00                            Kaffeepause

                                               Keynote:

16:00-16:20                            Wolfgang Ullrich: Clemens Setz‘ Instagram-Ästhetik

16:20-17:30                            Respondenz: Eckhard Nickel und Diskussion

18:00-20:00                            2. Poetikvorlesung von Clemens Setz

 

Mittwoch, 7. Juni 2023

09:00-09:40                             Panel 3                                              

Kevin Kempke: Unified Setz? – Zum Problem der Selbstähnlichkeit in Clemens Setz’ Poetik

Anna Yeliz Schentke: Vom Browsen und poetischen Verlinkungen bei Clemens J. Setz

09:40-10:30                             Respondenz: Miriam Zeh und Diskussion

 10:30-11:10                             Panel 4                                              

Kalina Kupczynska: Strange / gezeichnet – Figurationen von Anderssein und Dis/Ability bei Clemens J. Setz

Frederike Middelhoff: Tiere sehen. Anders-als-menschliche Perspektiven bei Clemens Setz

                                    

11:10-12:00                             Respondenz: Roland Borgards und Diskussion

12:00-12:30                             Kaffeepause mit Snacks

12:30-13:10                             Panel 5

David J. Wimmer: Seltsame Verzauberungen. Zu einer Ästhetik des Weirden bei Clemens J. Setz

Viktor Fritzenkötter (München): „Fehler, Blasen, Verwerfungen im Gewebe der Wirklichkeit" - Setz und der Glitch

13:10-14:30                               Respondenz: David Christopher Assmann  und Abschlussdiskussion