ANK: Kolloquium des Netzwerks ,Jagdgeschichten': "Aktuelle Perspektiven kulturgeschichtlicher Jagdforschung", online (09.06.2023)

Laura Beck's picture

Kolloquium "Aktuelle Perspektiven kulturgeschichtlicher Jagdforschung", 9.6.23, 14.00-18.00 (via Teams)

Programm

14:00            Maurice Saß (Alanus Hochschule):
Begrüßung und Organisatorisches

14:30            Klaus Kipf (LMU München)
Wolfgang Seidel und die mittelalterliche Jagdallegorie

                     Ilona Ciesielski (Universität Bonn)
Das Porträt des Falkners

15:45            Pause

16:15           Laura Beck (Universität Hannover)
Schöner töten? Zur Selbstkonzeption von Jägerinnen in autobiographischen Texten des 21. Jahrhunderts

                     Tristan Kallweit (Universität Hamburg)
Über den Mecklenburger Konrad Eilers (1871-1961): Biographisch-literaturhistorische Streifzüge durch die deutsche Jagd des  frühen 20. Jahrhunderts. 

17:45            Ende

 

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Laura Beck (Leibniz Universität Hannover) oder Maurice Saß (Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft):
Laura.Beck@germanistik.uni-hannover.de
Maurice.Saß@alanus.edu

Weitere Infos zum Netzwerk finden Sie unter: https://jagd.hypotheses.org/


Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Nils Gelker] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu