Dear colleagues,
We are pleased to announce that the latest issue (23.1) of the international journal KulturPoetik. Journal for Cultural Poetics has just been published (https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/zeitschriften-und-kapitel/9502/kulturpoetik). The special issue was edited by Annabelle Jänchen, Daniel Schmidt and Renata Cornejo. It presents a selection of papers from the conference 'Border(s) and Border Crossings in Contemporary Literature' at the Jan Evangelista Purkyně University of Ústí nad Labem (http://konffer.ff.ujep.cz/de/grenze-n-und-grenzueberschreitungen-in-der-gegenwartsliteratu...).
If you are interested in publishing a paper in KulturPoetik, please contact kulturpoetik@uni-mainz.de. Guidelines for submitting contributions and our stylesheet can be found on the homepage.
Yours sincerely,
Moritz Döring
(Managing Editor)
**************************************
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das neue Heft (23.1) der internationalen Zeitschrift KulturPoetik. Zeitschrift für kulturgeschichtliche Literaturwissenschaft soeben erschienen ist (https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/zeitschriften-und-kapitel/9502/kulturpoetik). Das Sonderheft wurde von Annabelle Jänchen, Daniel Schmidt und Renata Cornejo herausgegeben. Es präsentiert eine Auswahl von Beiträgen zur Konferenz ‚Grenze(n) und Grenzüberschreitungen in der Gegenwartsliteratur‘ an der Jan-Evangelista-Purkyně-Universität Ústí nad Labem (http://konffer.ff.ujep.cz/de/grenze-n-und-grenzueberschreitungen-in-der-gegenwartsliteratu...).
Wenn Sie daran interessiert sind, einen Aufsatz in der KulturPoetik zu veröffentlichen, wenden Sie sich bitte an kulturpoetik@uni-mainz.de. Richtlinien für die Einreichung von Aufsätzen und unser Stylesheet finden Sie auf der Homepage.
Mit freundlichen Grüßen,
Moritz Döring
(Managing Editor)
**************************************
CONTENTS KULTURPOETIK 23.1 (2023)
CONTRIBUTIONS
ANNABELLE JÄNCHEN, DANIEL SCHMIDT, RENATA CORNEJO: Einführung
MARKÉTA BALCAROVÁ: Das Prag der 1930er-Jahre in späteren literarischen Texten Lenka Reinerovás. Eine rückwärtsgewandte Utopie für eine multikulturelle Welt
ANNABELLE JÄNCHEN: Flucht und Eskapismus. Das Prinzip der zwei Welten in grenzüberschreitenden Erzähltexten
MILKA CAR: Die Phänomenologie der Grenze und die deutschsprachige Gegenwartsliteratur. Zu Grenzüberschreitungen in Saša Stanišićs Herkunft
ANNA KARšKO: Kulturelle Grenzüberschreitungen und Grenzziehungen in Gunther Geltingers Roman Benzin
KPANTÉ WAYIGMA: Literarische Reflexion über Grenzregime und Menschenrechtsverletzung. Eine Untersuchung zu Pia Klemps Roman Lass uns mit den Toten tanzen
DANIEL SCHMIDT: Starbucks und (dann) die Welt. ‚Pinke Linien‘ der queeren Migrations- und Lebenserfahrung. Ein Forschungsbericht
INTERVIEW
DANIEL SCHMIDT, RENATA CORNEJO: Autor:innenpositionen. Interviews mit Karosh Taha und Vratislav Maňák über einen ‚Tapetenwechsel‘, die Wahrnehmung von Europa und eine mögliche Poetik der Grenze
Contact Email:
URL:
https://kulturpoetik.uni-mainz.de/
0 Replies