Lehrstuhl für Germanistik an der Philosophischen Fakultät der Universität der hl. Cyril und Method in Trnava bietet Promotionsstudien an
Im Studienfach: 11. Philologie
Im Studienprogramm: Deutsche Sprache und Kultur in der Fachkommunikation
Form und Dauer des Studiums: interne (3 Jahre / 6 Semester)
externe (3 Jahre/ 6 Semester)
Akademischer Grad: PhD. (Philosophiae doctor)
Stipendium (interne Form): 807 € netto (nach der Dissertationsprüfung 940 € netto)
Der Lehrstuhl Germanistik an der Philosophischen Fakultät der Universität der hl. Cyril und Method in Trnava ist in der Slowakei eine führende germanistische Einrichtung mit einer langjährigen Tradition. Er gehört zu den wenigen slowakischen Germanistik-Lehrstühlen, die neben Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen in diesem Fachgebiet auch Habilitations- und Inaugurationsverfahren anbieten.
Im Rahmen des Promotionsstudiums befasst sich der Lehrstuhl mit einem breiten Spektrum vor allem sprachwissenschaftlicher und didaktischer Problemstellungen.
Die Betreuer des Promotionsstudiums sind erfahrene Hochschullehrer und im In- und Ausland anerkannte Linguisten. Unsere Doktoranden nehmen regelmäßig an nationalen und internationalen Vorlesungen, Konferenzen, Workshops, Schulungen und Mobilitätsmaßnahmen teil. Sie haben die Möglichkeit, Erfahrungen im Bereich der wissenschaftlichen und sprachwissenschaftlichen Forschung zu sammeln, an nationalen und internationalen Forschungsprojekten mitzuarbeiten und eigene Lehrtätigkeit innerhalb der universitären Lehre auf Bachelor- und Masterniveau auszuüben.
Sie können sich um ein Präsenz-oder Fernstudium bewerben, beide Studienprogramme dauern 3 Jahre (6 Semester). Das Stipendium für das Präsenzstudium beträgt zu Beginn 807 Euro, nach der Dissertationsprüfung 940 Euro.
Themenangebot:
- Prof. Dr. Dr. rer.nat. Georg Schuppener E-Mail: georg.schuppener(at)ucm.sk
- Geschichte des deutschsprachigen Buchdrucks in Trnava
- Sprachliche Merkmale von Protestbewegungen (DE, AT, SK)
- Fachsprachenentwicklung im Frühneuhochdeutschen
- Prof. Dr. Alja Lipavic Oštir E-Mail: alja.lipavic(at)ucm.sk
- Mehrsprachigkeit der Grenzgänger:innen aus der Slowakei in Österreich
- Fernsehkinder als ein Spracherwerbsphänomen
- Prof. Peter Ďurčo, CSc. E-Mail: peter.durco(at)ucm.sk
- Offene Phrasemkonstruktionen - Beschreibung sprachlicher Muster zwischen Lexikon und Grammatik
- Doc. PaedDr. Monika Hornáček Banášová, PhD. E-Mail: monika.hornacek.banasova(zav.)ucm.sk
- Usualisierte Wortverbindungen. Eine funktional-semantische Analyse ausgewählter Verbindungen
- Zum Gebrauch der festen Wortverbindungen im DaF-Unterricht
- Problematik der Usualität im Bereich der linguistischen Modalität
- Eine funktional-semantische Analyse der Sprechereinstellung im Bereich der Modalität
Bedingungen für die Zulassung zum Doktorstudium:
http://kger.ff.ucm.sk/de/deutsche-sprache-und-kultur-in-der-fachkommunikation-phd/
Für weitere Informationen zur Bewerbung: https://ff.ucm.sk/sk/uchadzaci/
Bewerbungsfrist: 30.4.2023
Das Antragsformular finden Sie hier: https://ff.ucm.sk/sk/uchadzaci/
Falls Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie uns!
Kontaktperson: anita.braxatorisova@ucm.sk
Adresse: Univerzita sv. Cyrila a Metoda v Trnave
Filozofická fakulta
Námestie J. Herdu 2
917 01 Trnava
Slowakei/Slovensko
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Nils Gelker] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies