ZS: Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi – Studien zur deutschen Sprache und Literatur Heft 48 (2022/2)

Irem Atasoy's picture

 

Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi – Studien zur deutschen Sprache und Literatur 

Herausgegeben an der Abteilung für Germanistik der Istanbul Universität

Mit Schwerpunkt im Bereich der deutschen Sprache und Literatur veröffentlicht die Zeitschrift disziplinäre und/oder interdisziplinäre, theoretische und/oder empirische wissenschaftliche Aufsätze aus den Fachgebieten Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medienwissenschaft Filmwissenschaft, Kulturwissenschaft, DAF/DAZ und Übersetzungswissenschaft.

Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi – Studien zur deutschen Sprache und Literatur ist indexiert in ELSEVIER SCOPUS, Web of Science - Emerging Sources Citation Index (ESCI), TÜBİTAK-ULAKBİM TR Dizin, EBSCO Communication Source, EBSCO Central & Eastern European Academic Source, MLA International Bibliography, MIAR, SOBIAD, DOAJ, ProQuest Central, ProQuest Turkey Database, ProQuest Social Sciences Database, ProQuest Social Sciences Premium Collection und Erih Plus

Heft 48 (2022/2) ist jetzt online verfügbar:  

https://iupress.istanbul.edu.tr/en/journal/sdsl/issue/current

INHALT

Beiträge

Ästhetische Hybridisierung von Fiktionalität und Faktualität als Erzählstrategie in historical narratives am Beispiel des jugendliterarischen Werks Dunkelnacht von Kirsten Boie (2021)

Ksenia KUZMİNYKH

Höhlen, Katakomben, Steinbrüche und Vulkane. Italien ‚von unten‘ gesehen auf dem ‚Spaziergang‘ von Dresden nach Syrakus von J. G. Seume

Elena GIOVANNINI

Jonas Lüschers Novelle Frühling der Barbaren – Eine Parodie des westlichen Orientalismus?

Aylin Nadine KUL

Anna Grosser-Rilke’nin İstanbul’da Bir Hoş Sada – Avrupa Saraylarından Yıldız’a Adlı Seyahatnamesindeki Türk İmgesi

Erkan ZENGİN & Aybike KAHRAMAN

Are We on Our Own or Pressed into ein Kollektiv? The Keyword Pragmatic Trajectory in the German Public and Political Discourse: Corpus-Driven Discourse Analysis

Valeria CHERNYAVSKAYA & Sergei NEFEDOV

Der Gebrauch von Konnektoren bei chinesischen DaF-LernerInnen. Eine korpuslinguistische Untersuchung argumentativer Lernertexte

Zekun WU & Yuan Lİ

Das hybride Lernkonzept aus der Studierendensicht: Ergebnisse einer Befragung und Perspektiven für den universitären DaF-Unterricht

Nurseza KELEŞ & Kader AKSOY & Anastasia ŞENYILDIZ

Einsendeschluss für Beiträge für die nächste Ausgabe ist der 31.01.2022.

Bitte laden Sie Ihren Beitrag zusammen mit einer Kontaktinformation in unserem online Journalsystem (https://dergipark.org.tr/en/pub/iuadedin anonymisierter Form hoch. Bitte registrieren Sie sich als „Autor/in“ im System.

Irem ATASOY

Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi – Studien zur deutschen Sprache und Literatur

https://iupress.istanbul.edu.tr/en/journal/sdsl/home

 

Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi – Studien zur deutschen Sprache und Literatur 

(Journal of German Language and Literature)

Issue 48 (2022/2)

Published by the Department of German Language and Literature of Istanbul University.

Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi – Studien zur deutschen Sprache und Literatur publishes disciplinary and/or interdisciplinary, theoretical and/or applied research articles that focus on German language and literature in the following fields: literary studies, linguistics, cultural studies, media studies, film studies, translation studies and language teaching. The journal is indexed by ELSEVIER SCOPUS, Web of Science - Emerging Sources Citation Index (ESCI), TÜBİTAK-ULAKBİM TR Dizin, EBSCO Communication Source, EBSCO Central & Eastern European Academic Source, MLA International Bibliography, MIAR, SOBIAD, DOAJ, ProQuest Central, ProQuest Turkey Database, ProQuest Social Sciences Database, ProQuest Social Sciences Premium Collection and Erih Plus.

The 48th issue is now online available at the following webpage:

https://iupress.istanbul.edu.tr/en/journal/sdsl/issue/current

CONTENTS

Research Articles

Ästhetische Hybridisierung von Fiktionalität und Faktualität als Erzählstrategie in historical narratives am Beispiel des jugendliterarischen Werks Dunkelnacht von Kirsten Boie (2021)

Ksenia KUZMİNYKH

Höhlen, Katakomben, Steinbrüche und Vulkane. Italien ‚von unten‘ gesehen auf dem ‚Spaziergang‘ von Dresden nach Syrakus von J. G. Seume

Elena GIOVANNINI

Jonas Lüschers Novelle Frühling der Barbaren – Eine Parodie des westlichen Orientalismus?

Aylin Nadine KUL

Anna Grosser-Rilke’nin İstanbul’da Bir Hoş Sada – Avrupa Saraylarından Yıldız’a Adlı Seyahatnamesindeki Türk İmgesi

Erkan ZENGİN & Aybike KAHRAMAN

Are We on Our Own or Pressed into ein Kollektiv? The Keyword Pragmatic Trajectory in the German Public and Political Discourse: Corpus-Driven Discourse Analysis

Valeria CHERNYAVSKAYA & Sergei NEFEDOV

Der Gebrauch von Konnektoren bei chinesischen DaF-LernerInnen. Eine korpuslinguistische Untersuchung argumentativer Lernertexte

Zekun WU & Yuan Lİ

Das hybride Lernkonzept aus der Studierendensicht: Ergebnisse einer Befragung und Perspektiven für den universitären DaF-Unterricht

Nurseza KELEŞ & Kader AKSOY & Anastasia ŞENYILDIZ

The deadline for submitting articles for the next issue is January 31, 2022.

Please make sure to upload your article and contact information manuscript submission via https://dergipark.org.tr/en/pub/iuaded

Irem ATASOY

Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi – Studien zur deutschen Sprache und Literatur

https://iupress.istanbul.edu.tr/en/journal/sdsl/home


Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Johannes Schmidt] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu